Die deutsche Zivilluftfahrt im Zweiten Weltkrieg war stark von Politik und Kriegswirtschaft geprägt. Mit Kriegsbeginn 1939 wurde der zivile Luftverkehr offiziell nahezu eingestellt, da Ressourcen ins Militär flossen. Lufthansa und Hersteller wie Junkers dienten der Wehrmacht mit Transport- und Logistikaufgaben. Doch trotz Materialmangel, Luftangriffen und internationaler Isolation blieb ein ziviler Flugbetrieb bestehen - wenn auch eingeschränkt. Das Buch beleuchtet diesen kaum bekannten Aspekt der Luftfahrt mit Originaldokumenten, weitgehend unveröffentlichten Fotos und Zeitzeugenberichten - ein Muss für Luftfahrtfreunde.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







