Selbst gestandene Profis verlieren schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften aktuell gelten. Im harten Arbeitsalltag ist aber keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren, hier erhalten Sie die Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand! Für Sie und Ihre Mitarbeiter gibt es daher dieses informative Jahrbuch, welches die aktuellen Neuerungen für den Export und Zoll für das Jahr 2014 zusammenfasst und praxisgerecht aufbereitet mit wertvollen Praxistipps und Musterbeispielen!
Selbst gestandene Profis verlieren schon mal den Überblick, welche Export- und Zollvorschriften aktuell gelten. Im harten Arbeitsalltag ist aber keine Zeit zum langen Nachlesen oder Recherchieren, hier erhalten Sie die Informationen schnell, kompakt und übersichtlich aus einer Hand! Für Sie und Ihre Mitarbeiter gibt es daher dieses informative Jahrbuch, welches die aktuellen Neuerungen für den Export und Zoll für das Jahr 2014 zusammenfasst und praxisgerecht aufbereitet mit wertvollen Praxistipps und Musterbeispielen!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Franz-Josef Drees ist als Referent für Zoll- und Exportverfahrensfragen bei Industrie- und Handelskammern tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Das Werk ist in folgende Themenabschnitte gegliedert: Ausfuhrverfahren, Außenwirtschaftsbeschränkungen, Warenursprung und Präferenzen, Umsatzsteuer sowie Exportfinanzierung und -absicherung Mit der Ausgabe von "Zoll & Export 2014" erhalten Sie u.a. Informationen zu folgenden Themen: - Neues EU-Zollrecht: aktueller Stand des MZK und UZK - Änderungen bei den Zolltarifnummern (HS-Anpassung) - ATLAS-Ausfuhr: neue Genehmigungscodierungen als Folge der AWG/AWV-Novellierung - Allgemeines Präferenzsystem (APS) für Importe aus Entwicklungsländern: Strukturänderungen und Reduzierung des begünstigten Länderkreises - Luftfracht: Erfahrungen mit dem neuen BV - AEO: der neue Unionszollkodex und seine Folgen Vorteile und Antragstellung - Zusammenfassung der nichtpräferenziellen Ursprungsvorschriften und Made-in-Germany-Regeln - Neue Präferenzabkommen und Ausblick auf geplante Abkommen - Ermächtigter Ausführer: betriebliche Voraussetzungen und Zollüberwachung unbemerkt verschärft - Lieferantenerklärungen: neue formale und inhaltliche Entwicklungen - Neues Außenwirtschaftsgesetz und neue Außenwirtschaftsverordnung 2013 - Neue Anforderungen an die innerbetriebliche Compliance - Neue Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zum 01.01.2014 - Richtiger Umgang mit den neuen Nachweismöglichkeiten - Umsatzsteuersätze in der Europäischen Union Anwendung und Bezeichnung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen - Neue Meldevorschriften im Kapital- und Zahlungsverkehr
Aus dem Inhalt: Das Werk ist in folgende Themenabschnitte gegliedert: Ausfuhrverfahren, Außenwirtschaftsbeschränkungen, Warenursprung und Präferenzen, Umsatzsteuer sowie Exportfinanzierung und -absicherung Mit der Ausgabe von "Zoll & Export 2014" erhalten Sie u.a. Informationen zu folgenden Themen: - Neues EU-Zollrecht: aktueller Stand des MZK und UZK - Änderungen bei den Zolltarifnummern (HS-Anpassung) - ATLAS-Ausfuhr: neue Genehmigungscodierungen als Folge der AWG/AWV-Novellierung - Allgemeines Präferenzsystem (APS) für Importe aus Entwicklungsländern: Strukturänderungen und Reduzierung des begünstigten Länderkreises - Luftfracht: Erfahrungen mit dem neuen BV - AEO: der neue Unionszollkodex und seine Folgen Vorteile und Antragstellung - Zusammenfassung der nichtpräferenziellen Ursprungsvorschriften und Made-in-Germany-Regeln - Neue Präferenzabkommen und Ausblick auf geplante Abkommen - Ermächtigter Ausführer: betriebliche Voraussetzungen und Zollüberwachung unbemerkt verschärft - Lieferantenerklärungen: neue formale und inhaltliche Entwicklungen - Neues Außenwirtschaftsgesetz und neue Außenwirtschaftsverordnung 2013 - Neue Anforderungen an die innerbetriebliche Compliance - Neue Nachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zum 01.01.2014 - Richtiger Umgang mit den neuen Nachweismöglichkeiten - Umsatzsteuersätze in der Europäischen Union Anwendung und Bezeichnung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen - Neue Meldevorschriften im Kapital- und Zahlungsverkehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826