84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zollstreitigkeiten, von verschiedenen Autoren häufig als Zollstrafrecht oder Zollstrafrecht bezeichnet, sind heute ein grundlegender Bestandteil der Zolltätigkeit. Sie werden wirksam eingesetzt, um widerspenstige internationale Handelsteilnehmer zu überwachen, zu regulieren und zu sanktionieren. Zollverwaltungen müssen sich zudem darüber im Klaren sein, dass sie für das Verhalten ihrer Beamten bei Kontrolltätigkeiten haftbar gemacht werden können.Im Falle eines Zollstreits stehen jedoch zwei Lösungswege zur Verfügung: entweder ein Vergleich, der auf eine schnelle und effiziente Streitbeilegung…mehr

Produktbeschreibung
Zollstreitigkeiten, von verschiedenen Autoren häufig als Zollstrafrecht oder Zollstrafrecht bezeichnet, sind heute ein grundlegender Bestandteil der Zolltätigkeit. Sie werden wirksam eingesetzt, um widerspenstige internationale Handelsteilnehmer zu überwachen, zu regulieren und zu sanktionieren. Zollverwaltungen müssen sich zudem darüber im Klaren sein, dass sie für das Verhalten ihrer Beamten bei Kontrolltätigkeiten haftbar gemacht werden können.Im Falle eines Zollstreits stehen jedoch zwei Lösungswege zur Verfügung: entweder ein Vergleich, der auf eine schnelle und effiziente Streitbeilegung abzielt, oder, wenn die Situation es erfordert, ein Gerichtsverfahren.
Autorenporträt
Djargollo Jairus ist Doktor der Rechtswissenschaften. Seine Arbeiten beziehen sich auf das Zollwesen. Er ist Hauptzollinspektor, hat einen Master in öffentlichem Recht und ein Chefzertifikat für die Zollaufsicht, jeweils von der Universität Côte d'Azur (Frankreich), der ENA-TOGO, der UAC (Benin) und der École nationale des Douanes de La Rochelle (Frankreich).