79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit jeher war der Mensch gezwungen, einige wesentliche Aspekte des Tierlebens zu kennen, denn da er in der Welt in direktem Kontakt mit diesen Lebewesen lebte, musste er wissen, wie er die gefährlichen Arten von den friedlichen unterscheiden konnte. So lebte der primitive Mensch mehrere Jahrtausende lang, und erst vor etwas mehr als zweitausend Jahren entstanden die Grundzüge der zoologischen Wissenschaft.Wie wir alle wissen, befasst sich die Zoologie mit dem Studium der Tiere und ist eine sehr breit angelegte Wissenschaft, da sie sich mit der Erforschung der vielen Aspekte des tierischen…mehr

Produktbeschreibung
Seit jeher war der Mensch gezwungen, einige wesentliche Aspekte des Tierlebens zu kennen, denn da er in der Welt in direktem Kontakt mit diesen Lebewesen lebte, musste er wissen, wie er die gefährlichen Arten von den friedlichen unterscheiden konnte. So lebte der primitive Mensch mehrere Jahrtausende lang, und erst vor etwas mehr als zweitausend Jahren entstanden die Grundzüge der zoologischen Wissenschaft.Wie wir alle wissen, befasst sich die Zoologie mit dem Studium der Tiere und ist eine sehr breit angelegte Wissenschaft, da sie sich mit der Erforschung der vielen Aspekte des tierischen Lebens befasst, und für jeden dieser Aspekte gibt es einen eigenen Zweig der zoologischen Wissenschaften.Darüber hinaus gibt es in der Zoologie aber auch verschiedene Spezialgebiete, deren grundlegendes Ziel die detaillierte Kenntnis der einzelnen Tiergruppen ist, darunter die folgenden: Malakologie, Karzinologie, Entomologie, Ichthyologie, Herpetologie, um nur einige zu nennen.
Autorenporträt
Degree in Biology from the University of Havana. Master of Science in Ecology and Applied Systematics from the Institute of Ecology and Systematics of Cuba. Assistant Researcher of the Cuban Institute of Cultural Research Juan Marinello. Assistant Professor at the University of Sancti Spíritus José Martí Pérez.