Die Studie ordnet sich in eine Reihe von Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen in Pressetexten ein. Damit soll auf eine reziproke Relation zwischen Phraseologie und Textlinguistik hingewiesen werden. Im Rahmen dieser textphraseologischen Forschung wird nach textbildenden Potenzen der untersuchten Einheiten sowie ihren pragmatischen Aspekten gefragt. Um gültige Aussagen über die textuelle Verwendung der idiomatischen Einheiten zu geben, geht der Autor auf Form und Bedeutung, formale und semantische Veränderungsmöglichkeiten dieser Einheiten sowie ihre Funktionen an konkreten Textbeispielen ein. In diesem Zusammenhang wird das Problem des kreativen Umgangs mit idiomatischen Einheiten sowohl auf der Form- als auch Inhaltsebene erörtert. Abschließend befasst sich die Untersuchung mit der Frage nach der textthematischen Zuordnung idiomatischer Einheiten.
"Mit dem Werk zu 'Status und Funktion der idiomatischen Einheit in Pressetexten' ist Pociask eine einleuchtende und zugleich wissenschaftlich anspruchsvolle Lektüre gelungen. Seine stringenten Ausführungen führen einerseits in die interessante Welt der IE ein, andererseits haben sie einen hohen wissenschaftlichen Erkenntniswert. Die einzelnen Kapitel sind klar und übersichtlich aufgebaut, jeder Teil wird mit einem Fazit abgerundet, was die Lektüre weitgehend erleichtert. Das Buch ist für jeden unentbehrlich, der sich mit dem Problem der IE in Pressetexten befasst. Der Bereich der Phraseologie ist nach wie vor ein weites, in manchen Bereichen unerforschtes Feld, mit seiner Studie bringt aber der Bromberger Wissenschaftler uns idiomatische Einheiten näher." (Maciej Plawski, Studia Niemcoznawcze)







