28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir stellen einen Vorschlag für eine Technik zur hochwertigen monochromen Darstellung von Graustufenbildern unter Verwendung der Halbtontechnik mit zufälligen Masken vor. Unser Algorithmus berechnet zufällig Masken mit den Stufen 4x4 und 6x6, die vom Halbtonalgorithmus verwendet werden, um einen hochwertigen Druck von Graustufenbildern auf monochromen Laserdruckern zu erzeugen, da dieser Druckertyp im Vergleich zu Tintenstrahldruckern eine bessere Grafikqualität liefert. Der Halbtonalgorithmus wurde unter Verwendung der linearen Korrektur und der Gammakorrektur entwickelt. Darüber hinaus wurde…mehr

Produktbeschreibung
Wir stellen einen Vorschlag für eine Technik zur hochwertigen monochromen Darstellung von Graustufenbildern unter Verwendung der Halbtontechnik mit zufälligen Masken vor. Unser Algorithmus berechnet zufällig Masken mit den Stufen 4x4 und 6x6, die vom Halbtonalgorithmus verwendet werden, um einen hochwertigen Druck von Graustufenbildern auf monochromen Laserdruckern zu erzeugen, da dieser Druckertyp im Vergleich zu Tintenstrahldruckern eine bessere Grafikqualität liefert. Der Halbtonalgorithmus wurde unter Verwendung der linearen Korrektur und der Gammakorrektur entwickelt. Darüber hinaus wurde das Halbtonverfahren in zwei verschiedenen Auflösungen implementiert: 300x300 Pixel und 600x600 Pixel. Es wird ein Vergleich zwischen den Ergebnissen durchgeführt, die mit dem Halftoning-Algorithmus mit statischer Maske oder zufälliger Maske erzielt wurden, sowie ein Vergleich zwischen den Ergebnissen, die mit linearer Korrektur oder Gamma-Korrektur erzielt wurden.
Autorenporträt
Titulaire d'un master en génie informatique de la COPPE/UFRJ et ingénieure électricienne, avec une spécialisation en systèmes et informatique de l'Université d'État de Rio de Janeiro (UERJ), elle a travaillé au développement d'algorithmes dans le domaine de l'infographie et du traitement d'images à l'aide de langages de programmation et de bibliothèques tels que C/C++, OpenCV et OpenGL.