49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die individuelle und gesellschaftliche Existenz des Menschen ist mit keinem wirtschaftlichen Bereich so eng verbunden wie mit dem Verkehrssystem. Durch die große gesellschaftliche Bedeutung beherrscht die Diskussion um die Zukunft des Eisenbahnsektors gegenwärtig vor allem hinsichtlich der Frage der Privatisierung der Deutschen Bahn AG seit Jahren sowohl fachinteressierte Kreise als auch die Öffentlichkeit. Die vorliegende Arbeit beurteilt alternative Regulierungsregime, aufbauend auf der ökonomischen Analyse des aktuellen und des zukünftigen Regulierungsregimes, um die geplante Einführung der…mehr

Produktbeschreibung
Die individuelle und gesellschaftliche Existenz des Menschen ist mit keinem wirtschaftlichen Bereich so eng verbunden wie mit dem Verkehrssystem. Durch die große gesellschaftliche Bedeutung beherrscht die Diskussion um die Zukunft des Eisenbahnsektors gegenwärtig vor allem hinsichtlich der Frage der Privatisierung der Deutschen Bahn AG seit Jahren sowohl fachinteressierte Kreise als auch die Öffentlichkeit. Die vorliegende Arbeit beurteilt alternative Regulierungsregime, aufbauend auf der ökonomischen Analyse des aktuellen und des zukünftigen Regulierungsregimes, um die geplante Einführung der Anreizregulierung bewerten zu können. Dazu wird der Eisenbahnsektor mit seinen Besonderheiten, die aus den Merkmalen von Netzindustrien herrühren, beleuchtet. Außerdem werden Marktein- und austrittsbarrieren sowie Diskriminierungsmöglichkeiten der DB Netz AG identifiziert, um daraufhin die Notwendigkeit staatlichen Handelns zu erfassen. Folgend wird das staatliche Handeln im Eisenbahnsektoranalysiert. Dazu werden, nachdem auf Regulierungsgrundlagen eingegangen wurde, das aktuelle Regulierungsregime und das zukünftige Regulierungsregime, dessen Einführung geplant ist, verglichen.
Autorenporträt
Felix Meißner wurde 1988 in Radebeul geboren. Nach seinem Abitur verließ er seine Heimat in Richtung Ilmenau. An der hiesigen Technischen Universität studierte er die Medienwirtschaft. Im Rahmen seines Studiums verfasste er einen ersten Entwurf der vorliegenden Arbeit. Felix Meißner lebt heute in Hamburg.