58,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl die Privatbankiers den ältesten Banktypus repräsentieren, stellen sie heute am Finanzdienstleistungsmarkt eine immer kleinere Gruppe dar. Die zunehmende Globalisierung, der europäische Integrationsprozess, der Wertewandel im Kundenverhalten und die Veränderungen bei den Anbieterstrukturen bedeuten für die Privatbankiers auf Dauer eine große Herausforderung. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit die Existenzberechtigung von Privatbankiers am deutschen Finanzdienstleistungsmarkt. Es werden Strategien und Maßnahmen entwickelt, mit denen die Existenz der Privatbankiers dauerhaft…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl die Privatbankiers den ältesten Banktypus repräsentieren, stellen sie heute am Finanzdienstleistungsmarkt eine immer kleinere Gruppe dar. Die zunehmende Globalisierung, der europäische Integrationsprozess, der Wertewandel im Kundenverhalten und die Veränderungen bei den Anbieterstrukturen bedeuten für die Privatbankiers auf Dauer eine große Herausforderung. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Arbeit die Existenzberechtigung von Privatbankiers am deutschen Finanzdienstleistungsmarkt. Es werden Strategien und Maßnahmen entwickelt, mit denen die Existenz der Privatbankiers dauerhaft gesichert werden kann. Die betriebsspezifischen Strukturen der Privatbankiers ermöglicht ihnen ein erfolgreiches Agieren am Markt, so dass sie auch in Zukunft am deutschen Finanzdienstleistungsmarkt ihre Berechtigung haben werden.
Autorenporträt
Der Autor: Marcus Lingel wurde 1969 in Aalen geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann nahm er 1992 ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität Mannheim auf, das er 1996 abschloss. In den darauf folgenden vier Jahren war der Autor Firmenkundenbetreuer mit Prokura bei einer großen deutschen Privatbank. Seit Oktober 2000 ist er Generalbevollmächtigter bei einer mittelgroßen Privatbank.