44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 28. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Lehrbuch bietet Studierenden, Forschenden und Praktiker_innen in den Bereichen Sportmanagement, Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung und allen, die im Bereich Sport tätig sind, praxisnahe Ansätze und wissenschaftliche Einblicke, in das Zusammenspiel von Sport und Nachhaltigkeit, um den Weg für eine nachhaltigere Zukunft im und durch Sport zu ebnen. Das Buch gliedert sich in vier zentrale Themenbereiche:
Nachhaltigkeit im und durch Sport: Hier wird aufgezeigt, wie der Sport selbst, von seiner Organisation bis hin zu individuellen Akteuren, nachhaltige Werte leben und fördern
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch bietet Studierenden, Forschenden und Praktiker_innen in den Bereichen Sportmanagement, Umweltmanagement und nachhaltige Entwicklung und allen, die im Bereich Sport tätig sind, praxisnahe Ansätze und wissenschaftliche Einblicke, in das Zusammenspiel von Sport und Nachhaltigkeit, um den Weg für eine nachhaltigere Zukunft im und durch Sport zu ebnen. Das Buch gliedert sich in vier zentrale Themenbereiche:

Nachhaltigkeit im und durch Sport: Hier wird aufgezeigt, wie der Sport selbst, von seiner Organisation bis hin zu individuellen Akteuren, nachhaltige Werte leben und fördern kann. Dabei werden die Dimensionen ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ebenso beleuchtet wie ergänzende Dimensionen.

Nachhaltiger Outdoor- und Adventuresport: Dieser Teil untersucht die Balance zwischen Naturerlebnis und Umweltschutz, beleuchtet Konfliktpotenziale und stellt Konzepte für einen umweltfreundlichen Umgang im Sport mit natürlichen Ressourcen vor.

Nachhaltige Sportevents: Es werden Sportgroßveranstaltungen wie z.B. die Olympischen Spiele in den Fokus genommen. Es erfolgt eine Analyse über deren langfristige Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt sowie eine Betrachtung von Möglichkeiten zur Reduktion des ökologischen Fußabdruckes.

Nachhaltiges Sportstättenmanagement:

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Silja Schröder ist Professorin für Sportmanagement an der Europäischen Fernhochschule Hamburg und Dekanin für den Studiengang Sportmanagement. Sie ist u.a. verantwortlich für die Module Sport und Nachhaltigkeit im Masterstudiengang BWL sowie Outdoor- und Adventuremanagement im Bachelorstudiengang Sportmanagement. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaften der Kieler Christian-Albrechts-Universität. Als aktive Wassersportlerin besteht in der Freizeit ein thematischer Bezug sowie durch eine Segelkampagne 2012 zum Schutze der in der Ostsee lebenden Schweinswale. Konrad Reuß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Sport und Gesundheitsmanagement an der Universität der Bundeswehr München. Durch sein sportwissenschaftliches Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln mit den Natursport und Sporttourismus sowie durch die Tätigkeit beim Landessportbund Rheinlandpfalz im Bereich von Unwelt und Sportstätten verfügt er über wissenschaftliches fundiertes Wissen gepaart mit Praxiswissen. Als aktiver Kletterer und Skifahrer hat er auch in seiner Freizeit Berührungspunkte zum Thema Sport und Nachhaltigkeit.