19,79 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 7. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie entsteht künftig unsere Nahrung? Diese Frage ist entscheidend für die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten. Denn der Agrarsektor ist sowohl Mitverursacher der bedrohlichsten Umweltprobleme als auch größter Hoffnungsträger für eine gesunde Zukunft. Die Bäuerinnen und Bauern könnten die Artenvielfalt aufblühen lassen, für sauberes Trinkwasser und gesunde Böden sorgen, Kohlenstoffsenken schaffen und uns dabei alle gesund ernähren. Viele von ihnen zeigen schon heute, wie das geht. Aber damit ihre Wirtschaftsweise von der Ausnahme zur Regel wird, müssen die politischen Rahmenbedingungen…mehr

Produktbeschreibung
Wie entsteht künftig unsere Nahrung? Diese Frage ist entscheidend für die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten. Denn der Agrarsektor ist sowohl Mitverursacher der bedrohlichsten Umweltprobleme als auch größter Hoffnungsträger für eine gesunde Zukunft. Die Bäuerinnen und Bauern könnten die Artenvielfalt aufblühen lassen, für sauberes Trinkwasser und gesunde Böden sorgen, Kohlenstoffsenken schaffen und uns dabei alle gesund ernähren. Viele von ihnen zeigen schon heute, wie das geht. Aber damit ihre Wirtschaftsweise von der Ausnahme zur Regel wird, müssen die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Und unsere Konsumentscheidungen auch. Dieses Buch zeigt anschaulich, in welche Abgründe uns die heutige Landwirtschaft führt und wie sie stattdessen unser Leben schützen kann. Dabei kommen Wissenschaftler und Umweltschützerinnen zu Wort, Politiker, Behördenvertreterinnen und natürlich immer wieder Bäuerinnen und Bauern. Und stets steht auch die Frage im Raum: Was können wir selbst zur Agrarwende beitragen?
Autorenporträt
"Farmer Billy" ist der Podcast-Name des Journalisten Stefan Michel. Er hat in München Journalistik studiert, war Stipendiat der Heinz-Kühn-Stiftung in Bolivien und ist Autor des Buches "Fleisch fürs Klima". Um Natur, Umwelt und Verbraucherfragen drehen sich die meisten seiner Berichte und Reportagen in Zeitungen, Zeitschriften und vor allem im öffentlich-rechtlichen Radio und Internet. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich vor allem mit der Zukunft der Landwirtschaft.