Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

"Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist - wandeln die Idioten auf der Erde." Die Hölle hat ein Problem, nein eigentlich zwei. Überbevölkerung und den Teufel selbst. Der Höllenfürst leidet an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung und dem Burn-out-Syndrom. Außerdem wäre er sowieso viel lieber eine Frau. Dummerweise hatte er es einst versäumt, diesen scheiß Arbeitsvertrag aufmerksam zu lesen. Eigentlich hatte es der Chef der Verdammnis nur gut gemeint, als er für den Nachschub an frischen Kinderseelen sorgen wollte. Als durch einen dummen Zwischenfall jedoch alles aus dem Ruder läuft, sieht der…mehr

Produktbeschreibung
"Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist - wandeln die Idioten auf der Erde."
Die Hölle hat ein Problem, nein eigentlich zwei. Überbevölkerung und den Teufel selbst.
Der Höllenfürst leidet an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung und dem Burn-out-Syndrom. Außerdem wäre er sowieso viel lieber eine Frau. Dummerweise hatte er es einst versäumt, diesen scheiß Arbeitsvertrag aufmerksam zu lesen.
Eigentlich hatte es der Chef der Verdammnis nur gut gemeint, als er für den Nachschub an frischen Kinderseelen sorgen wollte. Als durch einen dummen Zwischenfall jedoch alles aus dem Ruder läuft, sieht der Satan nur noch eine Lösung: Die völlig verblödeten Gören müssen zurück auf die Erde. Doch damit sollte das ganze Chaos erst richtig beginnen.
Michael Barth zeigt sein wahres Gesicht. Seine erste Komödie ist rabenschwarz, extrem bissig, politisch höchst unkorrekt, völlig verrückt und böser, als es seine bisherigen Thriller je hätten sein können. Und das ist vor allem eines: Saukomisch!
BONUS:Als Ergebnis eines Wettbewerbes, im Zuge der Veröffentlichung,
enthält "Zum Teufel mit der Hölle" zusätzlich Kurzgeschichten dreier Leser:
1) Christiane Bößel: Liebe und Feuer - Der Teufel ist verliebt
2) Evelyn Knapp: Liebling, heute gibt es Satansbraten
3) Veri Leuschel: Valentinstag
Autorenporträt
Michael Barth wurde 1970 in Gelsenkirchen geboren. Heute lebt und arbeitet er mit seiner Familie in Gevelsberg.
Der gelernte Mediengestalter für Digital- und Printmedien hat im November 2014 mit "SuTera" seinen ersten Roman veröffentlicht.
Inspiriert durch seine Kontakte zu anderen Selfpublishern, deren Buchcover er gestaltet hatte, entschied er sich dazu, das Ruder ebenfalls selbst in die Hand zu nehmen. Als Querdenker und Idealist schätzt er die Unabhängigkeit dieses Weges heute sehr.
Dem Leser beschert dies ein vielfältiges Universum an Geschichten, die mitunter schwer einer einzigen Richtung zuzuordnen sind. Der Autor von Anfang an sein eigenes Genre geschaffen hat. Ein Genre, in dem die Grenzen verschwimmen und Schubladendenken keinen Bestand mehr hat.
Neben seinen Romanen veröffentlicht Michael Barth, gemeinsam mit seiner Frau Kerstin, die Kinderbuchreihe "Pelleppo". Wobei Kerstin sich den fantasievollen Illustrationen verschrieben hat, die diese Reihe dermaßen lebendig und

farbenfroh gestalten.