Der Band ist ein für Deutschland einzigartiges Dokument der Annäherung und Identifikation mit jüdischem Denken. Er besteht aus Beiträgen zu vom Autor herausgegebenen Publikationen zum Judentum in Deutschland aus den Jahren 1997 - 2003, der zweite Teil enthält Vorträge aus der Zeit 2004 - 2010. Was alle Texte verbindet ist das Interesse, den politischen Gehalt jüdischen Denkens herauszustellen. Sie unterscheiden sich damit von jeder anderen Art der Auseinandersetzung mit Judentum in Deutschland vor und nach der Vernichtung des europäischen Judentums. Judentum erscheint in allen Texten als eine…mehr
Der Band ist ein für Deutschland einzigartiges Dokument der Annäherung und Identifikation mit jüdischem Denken. Er besteht aus Beiträgen zu vom Autor herausgegebenen Publikationen zum Judentum in Deutschland aus den Jahren 1997 - 2003, der zweite Teil enthält Vorträge aus der Zeit 2004 - 2010. Was alle Texte verbindet ist das Interesse, den politischen Gehalt jüdischen Denkens herauszustellen. Sie unterscheiden sich damit von jeder anderen Art der Auseinandersetzung mit Judentum in Deutschland vor und nach der Vernichtung des europäischen Judentums. Judentum erscheint in allen Texten als eine ganz und gar gegenwärtige autoritäts-, herrschafts- und gewaltkritische Antwort auf die verbrecherischen Irrwege der Geschichte. Ihr Fazit: "Keine Humanität ohne Aufklärung - Keine Aufklärung ohne Humanität". Der Band zeigt, dass die Aktualität des Judentums darin besteht, dass sein Denken kein Tabu gelten lässt und gerade damit zur Umkehrung des Blicks weg von der Anerkennung jeden irrationalen Geltungs- und Herrschaftsanspruchs verführt. Diese Umkehrung des Blicks verdichtet sich in einem Begriff: Ungehorsam. Er erweist sich als der politische Schlüsselbegriff zu einer dem Menschen angemessenen Welt des Dialogs im Privaten und Gesellschaftlichen, der Wirtschaft und der Politik.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Erler, Hans Hans Erler, seit 25 Jahren Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in Deutschland, Initiator wichtiger Publikationen zum Judentum, u.a. "Meinetwegen ist die Welt erschaffen - Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums. 58 Portraits", "Judentum verstehen - Die Aktualität jüdischen Denkens von Maimonides bis Hannah Arendt", 2009 erschien "Judentum und Sozialdemokratie - Das antiautoritäre Fundament der SPD".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826