Das Buch führt umfassend und kenntnisreich in das Werk Kurt Lewins ein und leistet einen Beitrag zur Aktualisierung seiner theoretischen Ansätze. Gut lesbar und lebendig werden die in gruppendynamischen Grundkonzepte dargestellt und die Bedeutung herausgearbeitet, die Lewins Ansätze für unsere Gegenwart haben.
Das Buch führt umfassend und kenntnisreich in das Werk Kurt Lewins ein und leistet einen Beitrag zur Aktualisierung seiner theoretischen Ansätze. Gut lesbar und lebendig werden die in gruppendynamischen Grundkonzepte dargestellt und die Bedeutung herausgearbeitet, die Lewins Ansätze für unsere Gegenwart haben.
Produktdetails
Produktdetails
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Artikelnr. des Verlages: 89232735, 978-3-658-48826-0
Seitenzahl: 236
Erscheinungstermin: 16. November 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658488260
ISBN-10: 3658488263
Artikelnr.: 74324797
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Monika Stützle-Hebel, Dr. phil., ist Psychologin, Trainerin für Gruppendynamik (DGGO) und Gestalttherapeutin (DVG). Nach Hochschultätigkeit in der Sportpsychologie und therapeutischer Tätigkeit in der Psychiatrie beschäftigt sie sich seit über 35 Jahren als freiberufliche Trainerin, Dozentin, Supervisorin, Coach und Beraterin mit Fragen der Gruppen- und Organisationsdynamik in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern. Sie war acht Jahre lang Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO). Klaus Antons, Dr. phil. habil., Dipl. Psych., ist nach akademischer Tätigkeit und Leitung einer Bildungseinrichtung seit 1982 und bis 2023 als freiberuflicher Trainer für Gruppendynamik (DGGO) aktiv gewesen. Außerdem war er in Supervision (DGSv), Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Organisations- und Konfliktberatung sowie Psychotherapie tätig. Er ist Autor verschiedener Werke, vorwiegend zur Gruppendynamik.
Inhaltsangabe
Kurt Lewin - der unbekannte Bekannte.- Die theoretischen Konzepte von Lewin.- Die Berliner Jahre.- Der Sozialpsychologe.- Lewin, der Filmer.- Gruppendynamik.- Organisationsentwicklung.- Aktionsforschung.- Zum Umgang mit Minoritäten.- Schule.- Demokratie-Pädagogik.- Feldtheorie in der Praxis.- Ein feldtheoretischer Blick auf Agilität.- Fazit.
Kurt Lewin - der unbekannte Bekannte.- Die theoretischen Konzepte von Lewin.- Die Berliner Jahre.- Der Sozialpsychologe.- Lewin, der Filmer.- Gruppendynamik.- Organisationsentwicklung.- Aktionsforschung.- Zum Umgang mit Minoritäten.- Schule.- Demokratie-Pädagogik.- Feldtheorie in der Praxis.- Ein feldtheoretischer Blick auf Agilität.- Fazit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826