15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Rousseau und Tocqueville, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, Rousseaus "Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" und Toquevilles "Über die Demokratie in Amerika" zu vergleichen. Hierbei sollen die enthaltenen Gesellschaftsdiagnosen im Fokus stehen, die bei beiden sehr kritische ausfallen. Zunächst wird der Standpunkt Tocquevilles beleuchtet, dabei wird…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Rousseau und Tocqueville, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, Rousseaus "Abhandlung über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen" und Toquevilles "Über die Demokratie in Amerika" zu vergleichen. Hierbei sollen die enthaltenen Gesellschaftsdiagnosen im Fokus stehen, die bei beiden sehr kritische ausfallen. Zunächst wird der Standpunkt Tocquevilles beleuchtet, dabei wird auf den Gleichheitsbegriff eingegangen sowie auf Gefahren, die er in der Entwicklung der Demokratie sieht und die Gegenmitte. Da Rousseau wesentlich kontrollpessimistischer ist als Tocqueville, fällt der Gliederungspunkt der Gegenmittel in der Betrachtung seiner Argumente weg. Ansonsten werden Rousseaus Ausfürhungen in gleicher Ordnung erläutert. Gelegentlich werden schon hier Vergleiche zu Tocqueville angestellt, Gemeinsamketen erklärt und auf die anschließende Gegenüberstellung der beiden Verfallsdiagnosen mit Hilfe des Durkheimschen Kräftefeldes hingearbeitet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.