6,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Zur eigenen Lebensgeschichte" reflektiert Leopold von Ranke, einer der Väter der modernen Geschichtswissenschaft, über sein eigenes Leben und den Weg, den er als Historiker eingeschlagen hat. Der Text zeichnet sich durch Rankes präzisen und analytischen Stil aus, der für seine Geschichtsschreibung typisch ist und dem Leser einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Triumphe eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts gewährt. Diese autobiografische Schrift ist nicht nur ein Dokument der persönlichen Erinnerungen, sondern auch ein Spiegelbild der historischen und politischen Umbrüche…mehr

Produktbeschreibung
In "Zur eigenen Lebensgeschichte" reflektiert Leopold von Ranke, einer der Väter der modernen Geschichtswissenschaft, über sein eigenes Leben und den Weg, den er als Historiker eingeschlagen hat. Der Text zeichnet sich durch Rankes präzisen und analytischen Stil aus, der für seine Geschichtsschreibung typisch ist und dem Leser einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Triumphe eines Gelehrten des 19. Jahrhunderts gewährt. Diese autobiografische Schrift ist nicht nur ein Dokument der persönlichen Erinnerungen, sondern auch ein Spiegelbild der historischen und politischen Umbrüche seiner Zeit, die Rankes Denken und Werk maßgeblich prägten. Leopold von Ranke wurde 1795 in einer Zeit geboren, in der Europa von politischen Umwälzungen geprägt war. Er war ein Wissenschaftler, der das Ziel verfolgte, Geschichte als objektive Wissenschaft zu etablieren. Sein Engagement für die Wahrheit und die Akzeptanz des historischen Kontexts waren zentrale Werte in seiner Schaffensperiode. Diese persönlichen und professionellen Hintergründe untermauern seine Motivation, sein eigenes Leben und die Entwicklung seiner Disziplin in diesem autobiografischen Werk zu beleuchten. "Zur eigenen Lebensgeschichte" ist eine unerlässliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichtswissenschaft und die biografischen Hintergründe ihrer Protagonisten interessiert. Rankes authentische Erzählung ermöglicht es dem Leser, seine philosophischen Überlegungen und den Einfluss seiner Zeit auf seine Arbeit nachzuvollziehen. Ein Buch, das sowohl als historische Quelle als auch als inspirierendes Zeugnis für den Wert der Selbstreflexion und der Dissertation geschätzt wird.