Dirchlets neue Ideen führten zum Beweis der Unendlichkeit der Menge der Primzahlen in der arithmetischen Progression, Tchebycheff konnte mit elementaren Methoden die Größenordnung der Anzahl pi(x) der Primzahlen unterhalb x bestimmen, und Riemanns Ideen wiesen den Weg für einen Beweis des Primzahlensatzes, der schließlich 1896 von Hadamard und de la Vallée-Poussin erbracht wurde. Wolfgang Schwarz berichtet über faszinierende Entwicklungen aus der Geschichte der Zahlentheorie, die im 19. Jahrhundert angestoßen wurden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno