Gerhart HolzingerZur Lage der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich und in Europa
Band 126
Herausgegeben:Niederösterreichische Juristische Gesellschaft
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktdetails
- Monographie
- Verlag: LexisNexis Österreich
- Artikelnr. des Verlages: 12128001
- Seitenzahl: 32
- Erscheinungstermin: Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 6mm x 135mm x 200mm
- Gewicht: 48g
- ISBN-13: 9783700788393
- Artikelnr.: 69627236
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger
Geboren am 12. Juni 1947 in Gmunden; 1966 Reifeprüfung am dortigen Bundesgymnasium; 1966/67 Wehrdienst als einjährig Freiwilliger; 1968 bis 1972 Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg; 1972 Promotion.
1973 bis 1975 Universitätsassistent am Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Universität Salzburg; 1975 bis 1995 Tätigkeit im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes, seit 1984 als Leiter dieser Sektion; 1992 Ernennung zum Sektionschef im Bundeskanzleramt; 1995 bis 2008 Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, mehrfach zum Ständigen Referenten gewählt; von 1. Mai 2008 bis 31. Dezember 2017 Präsident des Verfassungsgerichtshofes.
1998 Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Habilitationsfach "Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht" an der Karl-Franzens-Universität Graz; 2002 Verleihung des Berufstitels "Universitätsprofessor"; 2020 Verleihung des Ehrendoktorats der Rechtswissenschaften der Universität Graz.
Weitere Funktionen: (u.a.) Mitglied des Exekutivkomitees des International Institute of Administrative Sciences in Brüssel (1989 - 1998), Präsident der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (1997 - 2009), Präsident der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (1997 - 2009), Vorsitzender des Menschenrechtsbeirates beim Bundesministerium für Inneres (1999 - 2003), Präsident der Österreichischen Juristenkommission (2000 - 2008 ), Mitglied des Österreich-Konvents; Vorsitzender des Arbeitskreises 3: Staatliche Institutionen (2002 - 2004), Mitglied des Senats der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2008 - 2017), Mitglied, zuletzt Vorsitzender, des Universitätsrates der Karl-Franzens-Universität Graz (2012 - 2018), Präsident der Wiener Juristischen Gesellschaft (2013 - 2018).