Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes
Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege
Herausgegeben:E.V., Vereinigung der Großkesselbesitzer E.V.
Zur Sicherheit des Dampfkesselbetriebes
Berichte aus den Arbeiten der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V. Verhandlungen der Technischen Tagung in Cassel 1926 und Forschungen der Arbeitsausschusses für Speisewasserpflege
Herausgegeben:E.V., Vereinigung der Großkesselbesitzer E.V.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Peter HeermannFärbereichemische Untersuchungen54,99 €
- Siegfried SchwaigererFestigkeitsberechnung329,99 €
- Siegfried SchwaigererFestigkeitsberechnung239,00 €
- Karl SauerLeitfaden der Hüttenkunde für Maschinentechniker54,99 €
- Peter HeermannFärbereichemische Untersuchungen54,99 €
- Max MoserDer Kesselbaustoff54,99 €
- Otto FöpplSchnellaufende Dieselmaschinen unter besonderer Berücksichtigung der während des Krieges ausgebildeten U-Boots-Dieselmaschinen und Bord-Dieseldynamos49,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98907-0
- 1927.
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1927
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 12mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783642989070
- ISBN-10: 3642989071
- Artikelnr.: 39617317
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98907-0
- 1927.
- Seitenzahl: 204
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1927
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 12mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783642989070
- ISBN-10: 3642989071
- Artikelnr.: 39617317
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
I. Das Verhalten der Kesselbaustoffe im Betriebe und Fortschritte in ihrer Herstellung.- A. Kesselbleche.- Schäden am Kesselkörper und deren Ursachen Von Oberingenieur Dr.-Ing. e. h. M. Guilleaume, Ammoniakwerk Merseburg.- Izett-Flußeisen, ein neuer Kesselbaustoff der Firma Fried. Krupp A.-G. Von Dr.-Ing. Ad. Fry, Fried. Krupp A.-G., Essen-Ruhr.- Äußerung zum Vortrag Dr.-Ing. Fry von Dr.-Ing. K. Daeves, Forschungsabteilung der Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf.- Schlußbemerkung von Dr.-Ing. Ad. Fry, Essen.- B. Kessel- und Dampfrohre.- Schäden an Siederohren und deren Ursachen Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Bau mann, Stuttgart.- Berichte über Untersuchungen von Rohrschäden Auszug aus den "Mitteilungen" der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V..- Herstellung von Kessel- und Dampf röhren nach dem Mannesmann-Verfahren Von Direktor Fritz Rosdeck, Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf.- Herstellung von Kessel- und Dampf röhren nach dem Ehrhardt-Verfahren Von Generaldirektor Paul Thomas, Preß- und Walzwerk A.-G., Reisholz-Düsseldorf.- Herstellung von Kessel- und Dampfrohren nach dem Stiefel-Verfahren und die Abhängigkeit der für Hochdruckkessel bestimmten Werkstoffe von der chemischen Zusammensetzung Erörterungsbeitrag nach Versuchen aus der Versuchsanstalt der Vereinigte Stahlwerke A.-G. Röhren werke Düsseldorf, von Dipl.-Ing. G. Tichy.- II. Prüfung der Kesselbaustoffe.- Erfahrungen mit der Kerbschlagprobe bei der Abnahme von Kesselblechen und Kesseltrommeln Von Dipl.-Ing. E. Helfrich, Rhein. Dampfkessel-Überwachungsverein, Düsseldorf.- Vorschlag für die Abnahme von Kessel- und Dampf röhren Von Oberingenieur E. Koch, 1. G. Farbenindustrie A.-G., Ludwigshafen.- III. Neuere deutsche und amerikanische Ansichten über den Einfluß desSpeisewassers bei der Entstehung von interkristallinen Rissen in Nietnähten.- Über die in Verbindungen von Kesselblechen auftretenden Laugenkonzentrationen Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Baumann, Stuttgart.- Entstehung interkristalliner Risse in Abwesenheit von Speisewasser Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Baumann, Stuttgart.- Zwei wesentliche Ursachen für Laugenbrüchigkeit Von F. B. Porter in Fort Worth, Texas.- Beitrag zur Theorie der Laugenbrüchigkeit Von S. W. Parr und F. G. Straub, Illinois. Bearbeitet von Obering. Dr.-Ing. e. h. M. Guilleaume, Ammoniakwerk Merseburg.- Ursachen und Verhinderung von Brüchigkeit bei Kesselblechen Von S. B. Applebaum (Permutit Companv), Diskussion der Schrift von S. W. Parr und F. G. Straub.- IV. Schutz der Kesselwandiing gegen Einflüsse des Kesselwassers.- Chemische Einwirkung des Kesselinhaltes auf Eisen Von Prof. Dr. A. Thiel, Marburg.- Vor- und Nachteile der Erzeugung und Verwendung von Destillat zur Kesselspeisung Von Dr.-Ing. W. Otte, Essen-Ruhr.- Gefahren der Anwesenheit von Kieselsäure im Rohwasser und im Kesselinhalt Von Dr. A. Splittgerber, L G. Farbenindustrie A.-G., Wolfen.- V. Betriebssicherheit der Höchstdruckkesselanlagen Von Direktor O. H. Hartmann, Cassel-Wilhelmshöhe.
I. Das Verhalten der Kesselbaustoffe im Betriebe und Fortschritte in ihrer Herstellung.- A. Kesselbleche.- Schäden am Kesselkörper und deren Ursachen Von Oberingenieur Dr.-Ing. e. h. M. Guilleaume, Ammoniakwerk Merseburg.- Izett-Flußeisen, ein neuer Kesselbaustoff der Firma Fried. Krupp A.-G. Von Dr.-Ing. Ad. Fry, Fried. Krupp A.-G., Essen-Ruhr.- Äußerung zum Vortrag Dr.-Ing. Fry von Dr.-Ing. K. Daeves, Forschungsabteilung der Vereinigte Stahlwerke A.-G., Düsseldorf.- Schlußbemerkung von Dr.-Ing. Ad. Fry, Essen.- B. Kessel- und Dampfrohre.- Schäden an Siederohren und deren Ursachen Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Bau mann, Stuttgart.- Berichte über Untersuchungen von Rohrschäden Auszug aus den "Mitteilungen" der Vereinigung der Großkesselbesitzer E. V..- Herstellung von Kessel- und Dampf röhren nach dem Mannesmann-Verfahren Von Direktor Fritz Rosdeck, Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf.- Herstellung von Kessel- und Dampf röhren nach dem Ehrhardt-Verfahren Von Generaldirektor Paul Thomas, Preß- und Walzwerk A.-G., Reisholz-Düsseldorf.- Herstellung von Kessel- und Dampfrohren nach dem Stiefel-Verfahren und die Abhängigkeit der für Hochdruckkessel bestimmten Werkstoffe von der chemischen Zusammensetzung Erörterungsbeitrag nach Versuchen aus der Versuchsanstalt der Vereinigte Stahlwerke A.-G. Röhren werke Düsseldorf, von Dipl.-Ing. G. Tichy.- II. Prüfung der Kesselbaustoffe.- Erfahrungen mit der Kerbschlagprobe bei der Abnahme von Kesselblechen und Kesseltrommeln Von Dipl.-Ing. E. Helfrich, Rhein. Dampfkessel-Überwachungsverein, Düsseldorf.- Vorschlag für die Abnahme von Kessel- und Dampf röhren Von Oberingenieur E. Koch, 1. G. Farbenindustrie A.-G., Ludwigshafen.- III. Neuere deutsche und amerikanische Ansichten über den Einfluß desSpeisewassers bei der Entstehung von interkristallinen Rissen in Nietnähten.- Über die in Verbindungen von Kesselblechen auftretenden Laugenkonzentrationen Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Baumann, Stuttgart.- Entstehung interkristalliner Risse in Abwesenheit von Speisewasser Von Prof. Dr.-Ing. e. h. R. Baumann, Stuttgart.- Zwei wesentliche Ursachen für Laugenbrüchigkeit Von F. B. Porter in Fort Worth, Texas.- Beitrag zur Theorie der Laugenbrüchigkeit Von S. W. Parr und F. G. Straub, Illinois. Bearbeitet von Obering. Dr.-Ing. e. h. M. Guilleaume, Ammoniakwerk Merseburg.- Ursachen und Verhinderung von Brüchigkeit bei Kesselblechen Von S. B. Applebaum (Permutit Companv), Diskussion der Schrift von S. W. Parr und F. G. Straub.- IV. Schutz der Kesselwandiing gegen Einflüsse des Kesselwassers.- Chemische Einwirkung des Kesselinhaltes auf Eisen Von Prof. Dr. A. Thiel, Marburg.- Vor- und Nachteile der Erzeugung und Verwendung von Destillat zur Kesselspeisung Von Dr.-Ing. W. Otte, Essen-Ruhr.- Gefahren der Anwesenheit von Kieselsäure im Rohwasser und im Kesselinhalt Von Dr. A. Splittgerber, L G. Farbenindustrie A.-G., Wolfen.- V. Betriebssicherheit der Höchstdruckkesselanlagen Von Direktor O. H. Hartmann, Cassel-Wilhelmshöhe.