Dieses Buch zollt modernen und zeitgenössischen Romanen, sowohl in englischer als auch in arabischer Sprache, gebührenden Respekt. Es untersucht, wie einige Schriftsteller inhaftiert, unterdrückt und manchmal von Despoten vergewaltigt werden, entweder innerhalb oder außerhalb der Gefängnisse. Sie untersucht auch Radwa Ashour's Atyaf/Specters als ägyptischen Campus-Roman und untersucht, inwieweit die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen das akademische Leben negativ beeinflusst haben. Darüber hinaus wird die Assimilation in Michael Ondaatjes Der englische Patient (1992) als eine Reise zur Selbstfindung diskutiert. Einige der Romane von Margaret Atwood werden aus einer postkolonialen Perspektive beleuchtet. Leila Aboullas Minarett schließlich dekonstruiert Stereotypen über Religion bzw. den Mashriq (Osten).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno