74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. August 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich nimmt vielfältige Formen an und umfasst eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten zahlreicher Beteiligter innerhalb einer großen Bandbreite von Einrichtungen und Diensten. Der Band beleuchtet dieses komplexe Themengebiet aus interdisziplinärer Perspektive (u.a. Soziologie, Ethnologie, Erziehungs- Pflege- und Kulturwissenschaften sowie Medizin) und zielt darauf ab, die Sichtbarkeit eigenständiger qualitativer Forschungsdesigns sowie deren Potentiale und Erkenntnisleistungen im Bereich 'Gesundheit' zu stärken und praxisnah zu veranschaulichen. Die versammelten…mehr

Produktbeschreibung
Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich nimmt vielfältige Formen an und umfasst eine Vielzahl verschiedener Tätigkeiten zahlreicher Beteiligter innerhalb einer großen Bandbreite von Einrichtungen und Diensten. Der Band beleuchtet dieses komplexe Themengebiet aus interdisziplinärer Perspektive (u.a. Soziologie, Ethnologie, Erziehungs- Pflege- und Kulturwissenschaften sowie Medizin) und zielt darauf ab, die Sichtbarkeit eigenständiger qualitativer Forschungsdesigns sowie deren Potentiale und Erkenntnisleistungen im Bereich 'Gesundheit' zu stärken und praxisnah zu veranschaulichen. Die versammelten Beiträge befassen sich mit gegenwärtigen Fragestellungen und innovativen Ansätzen der Zusammenarbeit im Kontext von professionellen Selbstverständnissen und Identitätsaspekten, Inklusion und Integration sowie (Nicht-)Zusammenarbeit in unterschiedlichen Palliative-Care-Settings.Mit Beiträgen vonLaura Grünert Sabine H. Krauss Kim Nordmann Beatrice Odierna Sarah Peuten Marie-Christin Redlich Barbara Röscheisen Catharina Roth