Zwischen Wahrheit und Dichtung
Winston Churchill und Charlie Chaplin - zwei große Männer der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk 'Der große Diktator', der andere führte mit seinem Widerstandswillen eine ganze Nation durch den Krieg gegen Adolf Hitler.
Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen, fantasievollen Erzählers erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, zwischen Komik und Ernst.
Winston Churchill und Charlie Chaplin - zwei große Männer der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk 'Der große Diktator', der andere führte mit seinem Widerstandswillen eine ganze Nation durch den Krieg gegen Adolf Hitler.
Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen, fantasievollen Erzählers erkannt, was in diesem unglaublichen Paar steckt: die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, zwischen Komik und Ernst.
Nicht weniger als die Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, zwischen Komik und Ernst. prberghoff.de 20160120
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Ein paar stilistische Ausrutscher nimmt Klaus Nüchtern dem Autor nicht übel. Das liegt an Michael Köhlmeiers Talent, Fiktion und Fakten mit Verve und Intelligenz miteinander zu verbinden. In seinem neuen Buch nimmt sich Köhlmeier der Freundschaft zwischen Churchill und Chaplin an, ein Untenehmen nicht ganz ohne Fährnisse, wie Nüchtern feststellt, der ein paar Seiten braucht, um mit dem Buch warm zu werden. Was er dann jedoch liest, eine Geschichte, die so tut, als sei sie ausgiebig recherchiert, schließlich aber doch ein ausgefuchstes Fabulierspiegelspiel darstellt samt doppelten Böden, macht Nüchtern Spaß, auch wenn es dabei ja eigentlich um zwei Depressive geht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH








