Zwei üble Geschichten? Ja, eine Kriminalgeschichte und eine Tagebuchfolge bilden einen ,Doppelroman': Ein Schriftsteller, der an einem Roman über Korruption in einer Großstadt arbeitet, fällt immer tiefer in Demenz, aber sein Freund hilft ihm, das Buch zu vollenden und im Tagebuch gleichzeitig von seinem Leiden und auch von seinen weit zurückreichenden Kindheitserinnerungen aus Kriegs- und Nachkriegstagen zu berichten.
Zwei üble Geschichten? Ja, eine Kriminalgeschichte und eine Tagebuchfolge bilden einen ,Doppelroman': Ein Schriftsteller, der an einem Roman über Korruption in einer Großstadt arbeitet, fällt immer tiefer in Demenz, aber sein Freund hilft ihm, das Buch zu vollenden und im Tagebuch gleichzeitig von seinem Leiden und auch von seinen weit zurückreichenden Kindheitserinnerungen aus Kriegs- und Nachkriegstagen zu berichten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herbert Mamat, Jahrgang 1938, lebt in Essen und reist immer wieder nach Italien. Er schrieb fünf pädagogische Bücher, zuletzt "Pisa-Konsequenzen", einen Roman und ein Kinderbuch als "Hinführungen zur Philosophie", einen Band mit ethischen Betrachtungen, "Es ist dir gesagt, Mensch", zwei Bücher mit Aphorismen, "Splitter im Kopf" und "Stiche im Herzen", schließlich drei römische Kriminalromane mit ein wenig Philosophie und viel Italianità: "Seneca und Minestrone", "Machiavell und Pastasciutta" und "Augustin und Pesce di mare".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826