Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Franz Fühmann, fünfzigjährig und in Ost-Berlin zu Hause, hochberühmt und angefeindet von manchen Mächtigen, fährt ins charmante Budapest, dessen Glanz jetzt, 1972, etwas verblichen ist. Der Dichter, indem er Unbekanntes und zuweilen Altvertrautes entdeckt, kommt ins Nachdenken über sich und sein Tun in dieser unerbittlichen Zeit, deren Ende für den hochsensiblen schon damals mehr zu fühlen ans vorherzusehen ist. Fühmanns Tagebuch-Bericht gehört zum Subtilsten, was DDR-Literatur hervorbrachte.

Produktbeschreibung
Franz Fühmann, fünfzigjährig und in Ost-Berlin zu Hause, hochberühmt und angefeindet von manchen Mächtigen, fährt ins charmante Budapest, dessen Glanz jetzt, 1972, etwas verblichen ist. Der Dichter, indem er Unbekanntes und zuweilen Altvertrautes entdeckt, kommt ins Nachdenken über sich und sein Tun in dieser unerbittlichen Zeit, deren Ende für den hochsensiblen schon damals mehr zu fühlen ans vorherzusehen ist. Fühmanns Tagebuch-Bericht gehört zum Subtilsten, was DDR-Literatur hervorbrachte.
Autorenporträt
Franz Fühmann, 1922 in Rochlitz an der Iser (Rokytnice nad Jizerou) geboren, schrieb Erzählungen, Essays, Gedichte, Kinderbücher und verfasste zahlreiche Nachdichtungen. Zu den vielfachen Auszeichnungen seines Schaffens zählen der "Heinrich Mann Preis" sowie in letzter Zeit mehrfach "Die besten 7" (für die Neuausgabe der Märchen auf Bestellung) und der "Luchs" (für die Neuausgabe des Märchens Anna, genannt Humpelhexe). Franz Fühmann starb 1984 in Berlin. Sein Werk erscheint im Hinstorff Verlag.
Rezensionen
»Sorgfältige, gearbeitete, konsequente, handfeste, sich selbst bestätigende Literatur!« F.A.Z.