18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Jede Entscheidung, ob groß oder klein, ist ein Scheideweg: einfach oder richtig sei es im Liebeskummer, im Beruf oder in der Politik.Im Privaten, wo Schweigen leichter ist als Wahrheit.Im Job, wo Anpassung bequemer scheint als Haltung.In der Politik, wo Parolen verführerischer wirken als die unbequeme Realität.Der einfache Weg lockt wie ein Highway to hell: glänzend, schnell, bequem. Er verspricht sofortige Erleichterung.Der richtige dagegen ist eine Stairway to heaven: mühsam, Stufe für Stufe, schmerzhaft durch Angst, Scham, Verlust.Doch wie oft erkennen wir diese Kreuzungen im Hamsterrad des…mehr

Produktbeschreibung
Jede Entscheidung, ob groß oder klein, ist ein Scheideweg: einfach oder richtig sei es im Liebeskummer, im Beruf oder in der Politik.Im Privaten, wo Schweigen leichter ist als Wahrheit.Im Job, wo Anpassung bequemer scheint als Haltung.In der Politik, wo Parolen verführerischer wirken als die unbequeme Realität.Der einfache Weg lockt wie ein Highway to hell: glänzend, schnell, bequem. Er verspricht sofortige Erleichterung.Der richtige dagegen ist eine Stairway to heaven: mühsam, Stufe für Stufe, schmerzhaft durch Angst, Scham, Verlust.Doch wie oft erkennen wir diese Kreuzungen im Hamsterrad des Alltags überhaupt? Oder laufen wir im Autopilot-Modus, ohne die Wahl bewusst wahrzunehmen?Manchmal ist das Einfache wie ein Teller Gulasch mit Bier: satt, aber leer. Denn nicht nur unser Leben, auch unsere Gesellschaft entsteht aus solchen Entscheidungen. Ich glaube: Unsere Welt ist die Summe dieser Wege.Und du? Welche Geschichten von einfach und richtig hast du erlebt?
Autorenporträt
Anna Pattermann ist Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Gründerin von Verein zur Förderung der Demokratisierung "Unlimited Democracy". Sie beschäftigt sich mit strategischer Kommunikation, der Kraft und Rolle von Werten und der Frage, wie Bewusstsein das Fundament von Demokratie und Identität stärkt. Als Forbes 30u30-Preisträgerin und Stipendiatin des britischen FCDO hat sie Erfahrungen in Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmertum gesammelt-von der Leitung internationaler Projekte in Wien bis zum Aufbau eines Unternehmens. Ihre Texte erscheinen u. a. bei Paneuropa und in Sammelbänden zur europäischen Politik. Sie verbindet persönliche Erfahrungen mit wissenschaftlicher Analyse. Dieses Buch ist ihr Plädoyer dafür, innezuhalten, Emotionen als Kompass zu begreifen und Entscheidungen nicht aus Bequemlichkeit, sondern im Einklang mit den eigenen Werten zu treffen.