24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sicherheit für Hausverwalter:innen, Selbstschutz, Deeskalation und Notfallverhalten Hausverwalter:innen bewegen sich täglich in Situationen, die schnell unübersichtlich oder sogar gefährlich werden können: im direkten Kontakt mit Mieter:innen, im Kassen- und Bargeldgeschäft, bei Auseinandersetzungen im Haus oder auf dem Grundstück. Die Spannweite reicht von lautstarken Beschwerden über offene Drohungen bis hin zu körperlichen Übergriffen. Dieses Buch bietet praxisnahe Hilfestellungen, um in solchen Momenten handlungsfähig zu bleiben, ohne sich selbst zu gefährden. Im ersten Teil geht es um…mehr

Produktbeschreibung
Sicherheit für Hausverwalter:innen, Selbstschutz, Deeskalation und Notfallverhalten Hausverwalter:innen bewegen sich täglich in Situationen, die schnell unübersichtlich oder sogar gefährlich werden können: im direkten Kontakt mit Mieter:innen, im Kassen- und Bargeldgeschäft, bei Auseinandersetzungen im Haus oder auf dem Grundstück. Die Spannweite reicht von lautstarken Beschwerden über offene Drohungen bis hin zu körperlichen Übergriffen. Dieses Buch bietet praxisnahe Hilfestellungen, um in solchen Momenten handlungsfähig zu bleiben, ohne sich selbst zu gefährden. Im ersten Teil geht es um Kommunikation und Deeskalation: Wie erkenne ich früh Warnsignale? Welche Sprache beruhigt, welche provoziert? Welche Rolle spielen Körperhaltung, Stimme und Abstandszonen? Dazu werden realistische Szenen mit unterschiedlichen Reaktionsmöglichkeiten vorgestellt. Von beruhigendem Humor bis zur klaren Grenzsetzung. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Besonderheiten des Bargeldgeschäfts: Sicherheit am Arbeitsplatz, Verhalten bei Betrugsversuchen und Überfällen. Dabei wird deutlich: Bargeld kann ersetzt werden, Menschenleben nicht. Im zweiten Teil rückt das Thema Notwehr und Selbstschutz in den Mittelpunkt. Neben rechtlichen Grundlagen finden sich hier Fotostorys zu einfachen Grifflösetechniken, die ohne Vorkenntnisse nachvollzogen werden können. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Bildern aus realistischen Alltagsszenarien lernen Leser:innen, sich aus Haltegriffen, Würgeattacken oder Festhalten zu befreien. Das Ziel: kein Kampf, sondern ein sicherer Ausweg. Abgerundet wird das Buch durch Checklisten, Merksätze und praktische Tipps für die tägliche Arbeit, sei es bei Hausbegehungen, im Büro oder in der Begegnung mit schwierigen Mieter:innen. Dieses Buch ist kein Kampfsportlehrbuch, sondern ein praxisnaher Sicherheitsratgeber. Es gibt Impulse, die im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen können: vorbereitet sein, Ruhe bewahren, handeln.
Autorenporträt
Evelyn Meyer-Lentge (Jahrgang 1968) studierte Rechtswissenschaften in Köln und ist seit über 20 Jahren als ausgebildeter systemischer Coach tätig. Als selbständige Kommunikationstrainerin hat sie sich auf Deeskalation, Konfliktmanagement und Gewaltprävention spezialisiert. Sie arbeitet mit Institutionen der Wohnungswirtschaft, sozialen Einrichtungen und Behörden und ist seit vielen Jahren auch an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Köln in der Ausbildung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern aktiv. Ihr Ansatz verbindet juristisches Fachwissen, systemisches Denken und praxisnahe Methoden, die Menschen in herausfordernden Situationen handlungsfähig und sicher machen.