20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 29. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Psychische Ausnahmezustände in der Bibel - eine ungewöhnliche Perspektive auf die Geschichten im Buch der Bücher Psychische Probleme werden oft als Folgen einer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft betrachtet. Doch finden sich schon in der Bibel Erzählungen, die von inneren Belastungen handeln: Jeremia und Ijob sind traumatisiert. Saul ist schwermütig, und Elia sehnt den Tod herbei. Andere leiden an Impuls- oder Angststörungen, zeigen Anzeichen von Schizophrenie, Verfolgungswahn oder Sucht. Dieses Buch erkundet die - nach moderner Diagnostik identifizierten - Symptome der…mehr

Produktbeschreibung
Psychische Ausnahmezustände in der Bibel - eine ungewöhnliche Perspektive auf die Geschichten im Buch der Bücher Psychische Probleme werden oft als Folgen einer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft betrachtet. Doch finden sich schon in der Bibel Erzählungen, die von inneren Belastungen handeln: Jeremia und Ijob sind traumatisiert. Saul ist schwermütig, und Elia sehnt den Tod herbei. Andere leiden an Impuls- oder Angststörungen, zeigen Anzeichen von Schizophrenie, Verfolgungswahn oder Sucht. Dieses Buch erkundet die - nach moderner Diagnostik identifizierten - Symptome der biblischen Figuren. Deutlich wird: Die Bibel versteht psychische Probleme als Teil menschlicher Erfahrung, die jedoch nicht das letzte Wort haben. Denn viele dieser "psychisch kranken" Menschen werden trotz und mit ihren Belastungen zu Trägern von Hoffnung und Vorbildern im Glauben. Das ist eine biblische Botschaft, die damals wie heute Anlass zur Zuversicht gibt. * Trauma, Depression, Angststörung - das alles findet sich schon in der Bibel * Psychische Leiden in den Erzählungen der Bibel * Ein Buch, das zeigt, wie Menschen mit und an ihren Leiden wachsen können
Autorenporträt
Dr. Claudia Paganini, geb. 1978, wurde nach einem Studium der Philosophie und Theologie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit promoviert, 2018 folgte die Habilitation im Bereich der Medienethik. Derzeit lehrt und forscht Claudia Paganini im Bereich der angewandten Ethik an der Universität Innsbruck. Dr. Simone Paganini, geb. 1972 , studierte katholische Theologie in Florenz, Rom und Innsbruck. Nach Stationen in Wien und München, ist er seit 2013 Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen. Beide haben bereits mehrere erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht. Claudia und Simone Paganini sind Eltern von zwei Töchtern und einem Sohn und leben in Tirol.