18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Es gibt ein Leben vor der Folter und ein Leben danach. Es gibt die Schuld der Täter:innen und den unbegrenzten Raum, in dem niemals verhandelt wird. Es gibt die heile Welt, in der die leben, die den Abgrund sexueller Gewalt nicht kennen und es gibt die Welt der Opfer, in der alles so befremdlich laut und still zugleich ist. Es gibt verschiedene Welten. Und es gibt eine Zwischen.welt.Eine Welt zwischen dem Davor und dem Danach, zwischen der Schuld und der Verhandlung, zwischen hell und dunkel, zwischen leise und laut, zwischen dem Käfig, der uns gefangen hält und dem Nebel, der sich Freiheit…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt ein Leben vor der Folter und ein Leben danach. Es gibt die Schuld der Täter:innen und den unbegrenzten Raum, in dem niemals verhandelt wird. Es gibt die heile Welt, in der die leben, die den Abgrund sexueller Gewalt nicht kennen und es gibt die Welt der Opfer, in der alles so befremdlich laut und still zugleich ist. Es gibt verschiedene Welten. Und es gibt eine Zwischen.welt.Eine Welt zwischen dem Davor und dem Danach, zwischen der Schuld und der Verhandlung, zwischen hell und dunkel, zwischen leise und laut, zwischen dem Käfig, der uns gefangen hält und dem Nebel, der sich Freiheit nennt.Die Zwischen.welt hat keinen roten Faden, keine Struktur, keine Farbe. Dieses Buch erzählt von zwölf leblosen Überresten dieses kaputten Zwischenraums. Von eisernen Grenzen, grenzenlosen Schmerzen, Gefühlen ohne Namen und dem Ausblick auf das Danach.Scherben atmenSchmerzruinenZeitnarbenGewaltsperrzeitZwischen.welt.und vielleicht irgendwannEndwahrheit
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1995 in Wien geboren und hat in Wien neben einer bilingualen Schauspielausbildung auch ein Masterstudium der Germanistik, Psychologie und Philosophie abgeschlossen. Seit ihrer Jugendzeit verarbeitet die junge Frau in ihren Texten sowie ihrer Kunst unter anderem die langjährigen traumatisierenden Erlebnisse ihrer eigenen Vergangenheit, beschäftigt sich jedoch auch philosophisch mit dem weitläufigen Wirkmechanismus einer täterunterwanderten Gesellschaft, dem Wert der Wahrheit sowie der Frage nach Vergebung.