24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Erinnerungen von Christa Schroeder, die Hitler zwölf Jahre als Sekretärin diente, zeigen den Diktator als Privatmann: seinen Umgang mit Mitarbeitern, seine Haltung gegenüber Frauen, sein Urteil über Kunst und Musik. Auch von seinen Gesundheitsproblemen und seinem Umgang damit entsteht ein anschauliches Bild, man erfährt seine Meinung über Politiker und Staatenlenker seiner Zeit, ebenso lernt man andere, weniger bekannte Facetten Hitlers kennen. Bei der Lektüre stellen sich beklemmende Fragen: Wie konnte die teuflische Dynamik entstehen, in deren Zentrum dieser dämonische Mann stand und die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Erinnerungen von Christa Schroeder, die Hitler zwölf Jahre als Sekretärin diente, zeigen den Diktator als Privatmann: seinen Umgang mit Mitarbeitern, seine Haltung gegenüber Frauen, sein Urteil über Kunst und Musik. Auch von seinen Gesundheitsproblemen und seinem Umgang damit entsteht ein anschauliches Bild, man erfährt seine Meinung über Politiker und Staatenlenker seiner Zeit, ebenso lernt man andere, weniger bekannte Facetten Hitlers kennen. Bei der Lektüre stellen sich beklemmende Fragen: Wie konnte die teuflische Dynamik entstehen, in deren Zentrum dieser dämonische Mann stand und die so vielen so unendliches Leid brachte? Wie konnten die Menschen in seinem Umfeld das so konsequent verdrängen?
Autorenporträt
Albert Zoller war ein französischer Hauptmann der Reserve, der nach der Besetzung von Teilen Frankreichs durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg nach Marokko floh. Er kämpfte in den Jahren danach aufseiten der Alliierten gegen die Deutschen und wurde später Spezialist für Verhöre von Gefangenen. Die Vernehmung von hohen Wehrmachtsoffizieren und von Nazigrößen eröffnete ihm die Chance, deren Einstellungen und Motivation kennenzulernen. In diesen Jahren verhörte er auch Hitlers langjährige Privatsekretärin Christa Schoeder und bereitete ihre Aussagen in Buchform auf.