Das Kochbuch „111 Rezepte – Glutenfreie Ernährung“ von Sara Zeitlmann eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Menschen, die sich bereits mit glutenfreier Ernährung auskennen. Zu Beginn wird ausführlich erklärt, was Gluten eigentlich ist, in welchen Lebensmitteln es vorkommt, welche 
 Formen von Unverträglichkeiten es gibt und wie diese festgestellt werden können. Außerdem werden die…mehrDas Kochbuch „111 Rezepte – Glutenfreie Ernährung“ von Sara Zeitlmann eignet sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Menschen, die sich bereits mit glutenfreier Ernährung auskennen. Zu Beginn wird ausführlich erklärt, was Gluten eigentlich ist, in welchen Lebensmitteln es vorkommt, welche Formen von Unverträglichkeiten es gibt und wie diese festgestellt werden können. Außerdem werden die wichtigsten Grundzutaten der glutenfreien Ernährung vorgestellt und hilfreiche Tipps für den Einkauf gegeben, wenn man auf Gluten verzichten möchte oder muss.
Damit bietet das Buch einen sehr guten Überblick und erleichtert Neulingen den Einstieg, während es Erfahrenen als praktisches Nachschlagewerk dient.
Auf dem Cover wird damit geworben, dass die Rezepte unkompliziert einzukaufen und zuzubereiten sind – und dieser Eindruck bestätigt sich auch beim Durchblättern. Auch wenn ich bisher noch nicht viel ausprobiert habe, wirkt alles auf den ersten Blick machbar und alltagstauglich. Viele Gerichte erinnern mich an Rezepte, die ich schon in ähnlicher Form gekocht oder gegessen habe, sodass ich mir gut vorstellen kann, wie sie schmecken.
Die meisten Rezepte erscheinen tatsächlich recht einfach und kostengünstig, was das Buch besonders für Menschen interessant macht, die sich glutenfrei ernähren wollen oder müssen, aber kein großes Budget zur Verfügung haben.
Ein kleiner Minuspunkt: Es gibt leider nicht zu jedem Rezept ein Foto – das wäre gerade für visuell orientierte Menschen schön gewesen. Insgesamt hinterlässt das Buch aber einen sehr positiven ersten Eindruck und macht Lust aufs Ausprobieren.