Money, money, money!
„21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest – Alles zu Vermögensaufbau, Anlage und privaten Finanzen“ von Stiftung Warentest Finanztest
208 Seiten | 24.01.2025 | Stiftung Warentest | Taschenbuch | 14,90 €
» Inhalt
Das Inhaltsverzeichnis bietet bereits einen
guten Überblick über die Themen der 21 Kapitel. Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf, können…mehrMoney, money, money!
„21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest – Alles zu Vermögensaufbau, Anlage und privaten Finanzen“ von Stiftung Warentest Finanztest
208 Seiten | 24.01.2025 | Stiftung Warentest | Taschenbuch | 14,90 €
» Inhalt
Das Inhaltsverzeichnis bietet bereits einen guten Überblick über die Themen der 21 Kapitel. Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf, können aber auch einzeln gelesen werden. Die Themen umfassen neben Grundlagen zu Kontomodellen und Haushaltsbuchführung auch Tipps zu Schuldenabbau und Versicherungen sowie Informationen zur Altersvorsorge und staatlichen Förderung, Renditestrategien und Risikomanagement.
Nach einer kurzen Einleitung, die eine Vorstellung der Stiftung Warentest beinhaltet, beginnt das erste Kapitel „01 Diese Basics brauchst du“. Hier finden Leser Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Depots, Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkontos und der richtigen Bank.
In den Kapiteln 02 bis 05 erhalten wir einen grundlegenden Überblick über den effektiven Umgang mit Geld. Dazu gehören die richtige Mindset, das Führen eines Haushaltsbuchs und Tipps zum Sparen im Alltag, das richtige Vorgehen bei der Schuldentilgung sowie eine Auswahl passender Versicherungen in jeder Lebenphase.
Nun geht es ans Sparen. In den Kapiteln 06 bis 18 finden wir zahlreiche Informationen zum Thema Geldanlage. Hier werden Fragen behandelt wie: Warum braucht man einen Notgroschen? Wie schützt man sein Geld vor der Inflation? Wie lässt sich die Rentenlücke schließen? Welche Förderungen gibt es? Warum sollte ich mein Geld für mich arbeiten lassen? Wie bestimme ich mein Risikoprofil?
Abschließend befasst sich der Ratgeber mit der persönlichen Weiterentwicklung und wird durch ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen abgerundet.
» Erster Satz
❞Deine Gelddinge zu regeln ist viel einfacher, als du glaubst.❝
» Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan von Sachbüchern und Ratgebern, die sich mit Geldanlage und Finanzen befassen. Ich lese sie regelmäßig, um mich auf diesem Gebiet weiterzubilden und mich daran zu erinnern, mehr auf mein Geld zu achten.
Das Buch „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest“ vermittelt solides Einsteigerwissen und eine Basis für die Geldanlage für die Zukunft. Was mir besonders gefällt, ist, dass es sich um ein Ratgeber der Stiftung Warentest handelt und man somit davon ausgehen kann, dass die Autoren unabhängig und verbraucherfreundlich recherchiert haben.
Die Kapitel sind kurz und bündig gehalten, übersichtlich gestaltet und somit für alle Finanz-Neulinge geeignet, um sich mit dem Thema vertraut zu machen. Auch das Glossar am Ende des Buches, in dem wichtige Fachbegriffe erklärt werden, ist sehr nützlich.
Das Cover ist ansprechend und besonders gelungen finde ich das handliche Taschenbuchformat. So hat man den Ratgeber jederzeit griffbereit und kann bestimmte Punkte schnell nachschlagen – auch unterwegs.
In fast jedem Kapitel finden sich Hinweise auf entsprechende Testberichte zum behandelten Thema. Allerdings muss man für diese spezifischen Ergebnisse dann online extra bezahlen. Mit etwas Mühe und Recherche sowie der Hilfe des Buches lassen sich sicherlich auch ohne die Tests bestimmte Lösungen für die eigenen Bedürfnisse finden. Aber ich finde es doch etwas schade, dass viele relevante und tiefergehende Informationen, die ich eigentlich in einem solchen Ratgeber erwarten würde, hinter einer „Bezahlschranke“ versteckt werden.
» Fazit
Alles in allem ein solider Ratgeber mit Grundlagen für die persönliche Finanzbildung! Die Themen sind einfach aufbereitet und für Einsteiger nachvollziehbar. Mit Hinweisen und Tipps zum effektiven Umgang mit Geld.
Meine Bewertung:
★★★/☆☆
(3*)