Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Das Gymnasium Philippinum ist ein humanistisches Gymnasium in Marburg in Oberhessen, das im Jahre 1527 von Landgraf Philipp I. gegründet wurde.
Rezensionen
"Sie machen deutlich, dass Wissen nicht allein in Datenspeichern existiert, sondern auch und vor allem in Köpfen, Geschichten und Gemeinschaften lebt. Dieses Buch ist somit nicht nur eine Sammlung von Gedankenexperimenten, sondern auch eine Einladung, über die Grundlagen unseres Zusammenlebens nachzudenken." Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek
"In ihren Texten schildern 52 Schülerinnen und Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum ..., wie die Menschheit trotzdem überleben kann und sich neu erfindet - und wie das Wissen zurückkehrt." Hessenschau
"Ein gelungenes Experiment, das dazu anregt, das Szenario selbst gedanklich durchzuspielen." Eschborner Stadtmagazin
"Die Texte sind sehr lesenswert, gerade in ihrer Unterschiedlichkeit. Utopien und Dystopien halten sich die Waage, und das in einer Welt, die gerade immer brüchiger wird." Hauptsache Kultur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826