12,99 €
Statt 20,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
12,99 €
Statt 20,00 €**
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
12,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

95 Anschläge - Thesen für die Zukunft: Ein provokatives Debattenbuch zu den drängenden Fragen unserer Zeit Mehr als 500 Jahre nach Martin Luthers historischem Thesenanschlag werfen renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Theologie einen Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. In 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft formulieren sie ihre ganz persönlichen Thesen zu den brennenden Glaubens- und Lebensfragen unserer Gesellschaft. Herausgegeben von Friederike von Bünau (EKHN Stiftung) und Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt), vereint diese Sammlung die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.76MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
95 Anschläge - Thesen für die Zukunft: Ein provokatives Debattenbuch zu den drängenden Fragen unserer Zeit Mehr als 500 Jahre nach Martin Luthers historischem Thesenanschlag werfen renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Theologie einen Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. In 95 Anschläge - Thesen für die Zukunft formulieren sie ihre ganz persönlichen Thesen zu den brennenden Glaubens- und Lebensfragen unserer Gesellschaft. Herausgegeben von Friederike von Bünau (EKHN Stiftung) und Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt), vereint diese Sammlung die Stimmen von Vordenkern wie Thea Dorn, Edgar Selge, Wolfgang Huber, Caroline Link, Wolfgang Thierse, Arno Geiger und Juli Zeh. In 95 prägnanten Stellungnahmen gewähren sie Einblicke in ihre Haltungen, ihren Wagemut und ihre Überzeugungen - und regen damit zum Nachdenken und Diskutieren an. Mal provokant, mal nachdenklich, aber immer relevant: 95 Anschläge bietet einen facettenreichen Überblick über die Werte, Lebensformen und Dissonanzen, die unsere heutige Gesellschaft prägen. Ein Buch, das zum Dialog einlädt und dazu inspiriert, die eigenen Ansichten zu hinterfragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hauke Hückstädt, geboren 1969 in Schwedt / Oder, ist Leiter des Literaturhaus Frankfurt am Main. Studium der Germanistik und Geschichte in Hannover. Von 2000 bis 2010 verantwortete er das Literarische Zentrum Göttingen. Er veröffentlichte Gedichte, Übersetzungen, Kritiken und Aufsätze in Monographien, Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Zuletzt als Herausgeber ¿Acht Betrachtungen II. Acht Autoren, acht Kunstwerke¿, 2016. Friederike v. Bünau, geboren 1972 in Eckernförde/ Schleswig-Holstein, ist Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Dort initiiert und fördert sie vielfältige Projekte im Dialog von Kirche und Gesellschaft. Schwerpunkte sind das Gespräch mit Kunst- und Kulturschaffenden, Bildungsprogramme für junge Menschen und der Anstoß von Debatten zu Themen der Gegenwart. Zuletzt als Hrsg. ¿Jenny Holzer, For Frankfurt¿, 2011.
Rezensionen
In diesem hellsichtigen Buch finden sich aphoristische Pointen neben großen und kleinen Ideen wieder. Björn Hayer Rolling Stone 20180101