28,95 €
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
28,95 €
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
Als Download kaufen
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
14 °P sammeln
Jetzt verschenken
28,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
14 °P sammeln
  • Format: PDF

London wurde wegen des Verkehrs Ende des 19. Jahrhunderts der Untergang im Pferdemist vorausgesagt. Zeitgenössische Lösungsansätze dieser ersten Umweltprobleme griffen zu kurz. Dann tauchte der Verbrennungsmotor auf und verdrängte die Pferdefuhrwerke. Inzwischen befindet sich die Menschheit in einer weitaus kritischeren Situation: Im 21. Jahrhundert versucht man die quälenden Energie- und Umweltprobleme auf globaler Ebene mit Vorgaben bei Architektur, Verkehr und Industrie zu lindern. Die Autoren zeigen, dass wir heute jedoch auf bereits vorhandene Technologien zurückgreifen könnten, die die…mehr

Produktbeschreibung
London wurde wegen des Verkehrs Ende des 19. Jahrhunderts der Untergang im Pferdemist vorausgesagt. Zeitgenössische Lösungsansätze dieser ersten Umweltprobleme griffen zu kurz. Dann tauchte der Verbrennungsmotor auf und verdrängte die Pferdefuhrwerke. Inzwischen befindet sich die Menschheit in einer weitaus kritischeren Situation: Im 21. Jahrhundert versucht man die quälenden Energie- und Umweltprobleme auf globaler Ebene mit Vorgaben bei Architektur, Verkehr und Industrie zu lindern.
Die Autoren zeigen, dass wir heute jedoch auf bereits vorhandene Technologien zurückgreifen könnten, die die Energieprobleme umweltfreundlich lösen. Erstaunlicherweise ist das Problem nicht die technische Machbarkeit, denn diese ist wissenschaftlich belegt, sondern der Mensch, der das Limit setzt.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ludger Hovestadt, ETH Zurich. Vera Bühlmann, TU Vienna. Sebastian Michael, London