2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 15.10.25
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 15.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 15.10.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 15.10.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Abdias lebt als stolzer, erfolgreicher Händler in einer afrikanischen Wüstenstadt, doch dann wird ihm alles genommen: Eine Krankheit zeichnet ihn, Räuber plündern sein Haus, seine Frau stirbt im Kindbett. Mit seiner Tochter Ditha, der seine ganze Fürsorge gilt, wandert er nach Europa aus. Doch das Glück kehrt nicht zurück. Mit der Erzählung Abdias gelingt Stifter 1842 der literarische Durchbruch.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Abdias lebt als stolzer, erfolgreicher Händler in einer afrikanischen Wüstenstadt, doch dann wird ihm alles genommen: Eine Krankheit zeichnet ihn, Räuber plündern sein Haus, seine Frau stirbt im Kindbett. Mit seiner Tochter Ditha, der seine ganze Fürsorge gilt, wandert er nach Europa aus. Doch das Glück kehrt nicht zurück. Mit der Erzählung Abdias gelingt Stifter 1842 der literarische Durchbruch.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adalbert Stifter (1805-1868) ist einer der bedeutendsten Erzähler des Realismus im 19. Jahrhundert. Bekannt wurde er zunächst durch seine Erzählungen und Novellen, später entstanden seine großen Romane Der Nachsommer und Witiko. [[für Vorschau:]] Christian Schmitt, geb. 1978, ist Privatdozent für germanistische Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. [[Online:]] Christian Schmitt, geb. 1978, ist Privatdozent für germanistische Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Literaturgeschichte des 17. bis 21. Jahrhunderts, Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts, Medialität der Literatur, Populäre literarische Formen sowie Forschendes Lernen.
Rezensionen
»Stifter ist einer der merkwürdigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur.« Thomas Mann »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR