Die Hinrichtung eines jungen Liebespaares sorgte vor 175 Jahren im Königreich Hannover für erhebliches Aufsehen. Dieser authentische Fall beschäftigt den Stader Autoren Dietrich Alsdorf in seinem zweiten historischen Kriminalroman. Er erzählt von kriminellen Machenschaften eines Moorbauern und
seines Sohnes, von Mord und Raubzügen, vom harten Leben in der unwirtlichen Moor- und Marschlandschaft…mehrDie Hinrichtung eines jungen Liebespaares sorgte vor 175 Jahren im Königreich Hannover für erhebliches Aufsehen. Dieser authentische Fall beschäftigt den Stader Autoren Dietrich Alsdorf in seinem zweiten historischen Kriminalroman. Er erzählt von kriminellen Machenschaften eines Moorbauern und seines Sohnes, von Mord und Raubzügen, vom harten Leben in der unwirtlichen Moor- und Marschlandschaft des Elbe-Weser-Dreiecks.
Die frisch mit einem 30 Jahre älteren Witwer verheiratete Anna ermordet zusammen mit ihrem Stiefsohn Claus in einer Märznacht des Jahres 1833 ihren Mann. Beide werden für diese Tat öffentlich hingerichtet. Der Roman erzählt die Vorgeschichte des Falls und führt ihn in das damals noch wilde Kehdinger Moor um 1839: Der zwielichtige Moorbauer Cord Meyer sorgt mit seiner Bande auf den einsamen Höfen mit Mord und Diebstahl für Angst und Schrecken. Begleitet wird er häufig von seinem Sohn Claus – bis dieser sich verliebt und aus den Machenschaften seines kriminellen Vaters zu befreien versucht. Doch der nimmt bittere Rache . . .
Dietrich Alsdorf: Abels Blut. Historischer Kriminalroman, Paperback, MCE Verlag, ISBN 978-3-938097-20-5, 11,90 Euro.