20,99 €
Statt 39,80 €**
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,99 €
Statt 39,80 €**
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,80 €****
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,80 €****
20,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Visionen am Amazonas mein Leben mit Terence McKenna Autobiografischer Bericht über Kindheit und Leben des renommierten Ethnobotanikers Dennis McKenna, dem Bruder von Terence McKenna. Das Buch erzählt von der Beziehung der Brüder, die in den fünfziger und sechziger Jahren in einer Kleinstadt im Westen Colorados aufwuchsen und sich schon früh für veränderte Bewusstseinszustände und Ethnologie interessierten. Als sie 1971 zusammen mit Gleichgesinnten durch den kolumbianischen Amazonas zogen, nannten sie ihre Expeditionsgruppe 'The Brotherhood of the Screaming Abyss'. Der Summer of Love 1968 ist…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Visionen am Amazonas mein Leben mit Terence McKenna Autobiografischer Bericht über Kindheit und Leben des renommierten Ethnobotanikers Dennis McKenna, dem Bruder von Terence McKenna. Das Buch erzählt von der Beziehung der Brüder, die in den fünfziger und sechziger Jahren in einer Kleinstadt im Westen Colorados aufwuchsen und sich schon früh für veränderte Bewusstseinszustände und Ethnologie interessierten. Als sie 1971 zusammen mit Gleichgesinnten durch den kolumbianischen Amazonas zogen, nannten sie ihre Expeditionsgruppe 'The Brotherhood of the Screaming Abyss'. Der Summer of Love 1968 ist ebenso Thema wie die Erforschung von DMT, psychoaktiven Pilzen und anderen Substanzen, Begegnungen mit Schamanen und extraterrestrischen Wesen sowie Spielereien mit der DNA. Auch das von Terence entwickelte TimeWaveZero wird vorgestellt, eines der ersten Softwareprogramme zur Neudefinierung der Zeit. Dennis McKenna reflektiert in dem Band auf seine ureigene smarte und tiefgehende Art über die psychedelische Kultur, die damit verbundene Philosophie und über wissenschaftliche Innovationen. 'Seit dem Tod von Terence haben wir das erste Jahrzehnt einer neuen Ära erlebt, die allem Anschein nach so seltsam und beunruhigend, so hoffnungsvoll und verzweifelt sein wird wie keine andere Epoche, die die Menschheit bisher erlebt hat. Es hat mich gereizt, zurückzublicken, wie unsere persönliche Welt begann. Ich wollte den Weg zurückverfolgen, der uns von unserer Kindheit bis zu unseren unterschiedlichen Schicksalen führte, und dabei die Menschen und Ideen, die uns geprägt haben, noch einmal betrachten.' Dennis McKenna Deutsche Ausgabe der englischsprachigen Neuauflage von Synergetic Press (2023).

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dennis McKenna ist Ethnopharmakologe, der sich seit über 40 Jahren mit pflanzlichen Halluzinogenen beschäftigt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und zusammen mit seinem Bruder Terence McKenna Mitautor von The Invisible Landscape: Mind, Hallucinogens, and the I Ching und Psilocybin: Magic Mushroom Grower's Guide. Er promovierte an der University of British Columbia, wo er sich in seiner Forschung auf Ayahuasca und Oo-koo-hé konzentrierte, zwei Halluzinogene, die von indigenen Völkern im nordwestlichen Amazonasgebiet verwendet werden. Er erhielt Postdoc-Forschungsstipendien im Labor für klinische Pharmakologie am National Institute of Mental Health und in der Abteilung für Neurologie der Stanford University School of Medicine. Im Jahr 1990 kam er als Direktor für Ethnopharmakologie zu Shaman Pharmaceuticals und wurde 1993 leitender Forschungspharmakognosiker der Aveda Corporation. Seit 2001 ist Dennis Assistenzprofessor am Center for Spirituality and Healing an der University of Minnesota, wo er Kurse in Ethnopharmakologie und botanischer Medizin gibt. Während des Sommers gab er Feldkurse in Peru und Ecuador und betrieb Feldforschung im oberen Amazonasgebiet. Er ist Gründungsmitglied des Heffter Research Institute, einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit der Erforschung des potenziellen therapeutischen Nutzens psychedelischer Arzneimittel befasst.