Kai Watermeyer entwickelt ein gemischt-ganzzahliges lineares Programm als Basis zur exakten Lösung der Ablaufplanung mit vollständiger Flexibilität, d.h. der vollständigen Integration der Prozess- und Ablaufplanung eines Produktionsunternehmens. Die Performance dieses Programms in Bezug auf die Bestimmung des frühestmöglichen Fertigstellungszeitpunkts aller einzuplanenden Aufträge bewertet der Autor anhand von Testinstanzen. Er entwickelt ein Verfahren zur Überführung der Ablaufplanung mit vollständiger Flexibilität in ein Projektplanungsproblem mit multiplen Ausführungsmodi. Die notwendige Flexibilisierung von Produktionssystemen und die Ausnutzung der geschaffenen Potentiale z.B. durch die Anschaffung von Universalmaschinen oder die Mehrfach-Qualifizierung von Mitarbeitern erfordern Planungssysteme, die alternative Prozesspläne in die Ablaufplanung einbinden. In dieser Arbeit wird ein mathematisches Programm zu dieser Problemstellung entwickelt.
Der Inhalt
.Modellierung der sukzessiven und integrierten Prozess- und Ablaufplanung
.Metaheuristiken der Ablaufplanung mit vollständiger Flexibilität
.Transformation in ein Projektplanungsproblem im Mehr-Modus-Fall
Die Zielgruppen
.Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik
.PraktikerInnen im Bereich der Fertigungs- und Produktionsplanung sowie der Projektplanung
Der Autor
Kai Watermeyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Clausthal am Institut für Wirtschaftswissenschaft, in der Abteilung BWL und Unternehmensforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.