George H. Holling
Abschätzung von Bahnfehlern in Robotersystemen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
George H. Holling
Abschätzung von Bahnfehlern in Robotersystemen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 8.1MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bernhard BundschuhLaseroptische 3D-Konturerfassung (eBook, PDF)42,99 €
- Paul GuilleryWerkstoffkunde für die Elektrotechnik (eBook, PDF)38,66 €
- Ralph GruberHandsteuersystem für die Bewegungsführung (eBook, PDF)42,99 €
- Paul GuilleryWerkstoffkunde für die Elektrotechnik (eBook, PDF)33,26 €
- Paul GuilleryWerkstoffkunde für Elektroingenieure (eBook, PDF)38,66 €
- Max WutzTheorie und Praxis der Vakuumtechnik (eBook, PDF)66,99 €
- Arndt BodeParallelrechner (eBook, PDF)42,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 148
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322888099
- Artikelnr.: 53101611
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung in die Problemstellung und Überblick.- 1.1 Die Aufgabenstellung.- 1.2 Einführung in die Problemstellung.- 1.3 Überblick der Vorgehensweise.- 2 Einleitende Begriffe.- 2.1 Mathematische Grundbegriffe und Definition der Konventionen für Formelzeichen.- 2.2 Definition des Fehlerbegriffes.- 2.3 Definition des Systemfehlers.- 2.4 Beschreibung des Fehlermodells.- 3 Skalare Betragsabschätzungen in Robotersystemen.- 3.1 Betragsschrankenabschätzung mittels deterministischer Verfahren.- 3.2 Statistische Betragsschrankenabschätzung.- 3.3 Modellsimulation zur Betragsschrankenbestimmung.- 4 Statistische Wertebereichsabschätzung von vektorwertigen Variablen.- 4.1 Wertebereichsabschätzung mittels Vektor- und Matrixnorm.- 4.2 Wertebereichsabschätzung mittels statistischer Methoden.- 4.3 Berücksichtigung der Autokorrelation bei der statistischen Betragsabschätzung.- 4.4 Die Definition der statistischen Matrixnorm.- 5 Fehlerschrankenbestimmung des Roboterverhaltens.- 5.1 Modelltransformation des kameragesteuerten Roboters.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Liste der verwendeten Symbole und Abkürzungen.
1 Einführung in die Problemstellung und Überblick.- 1.1 Die Aufgabenstellung.- 1.2 Einführung in die Problemstellung.- 1.3 Überblick der Vorgehensweise.- 2 Einleitende Begriffe.- 2.1 Mathematische Grundbegriffe und Definition der Konventionen für Formelzeichen.- 2.2 Definition des Fehlerbegriffes.- 2.3 Definition des Systemfehlers.- 2.4 Beschreibung des Fehlermodells.- 3 Skalare Betragsabschätzungen in Robotersystemen.- 3.1 Betragsschrankenabschätzung mittels deterministischer Verfahren.- 3.2 Statistische Betragsschrankenabschätzung.- 3.3 Modellsimulation zur Betragsschrankenbestimmung.- 4 Statistische Wertebereichsabschätzung von vektorwertigen Variablen.- 4.1 Wertebereichsabschätzung mittels Vektor- und Matrixnorm.- 4.2 Wertebereichsabschätzung mittels statistischer Methoden.- 4.3 Berücksichtigung der Autokorrelation bei der statistischen Betragsabschätzung.- 4.4 Die Definition der statistischen Matrixnorm.- 5 Fehlerschrankenbestimmung des Roboterverhaltens.- 5.1 Modelltransformation des kameragesteuerten Roboters.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Liste der verwendeten Symbole und Abkürzungen.