Abschied von der Aufklärung? (eBook, PDF)
Perspektiven der Erziehungswissenschaft
Redaktion: Krüger, Heinz-Hermann
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-35%11
35,96 €
54,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-35%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Abschied von der Aufklärung? (eBook, PDF)
Perspektiven der Erziehungswissenschaft
Redaktion: Krüger, Heinz-Hermann
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Lernfeld Europa (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinz-Hermann KrügerErziehungswissenschaftliche Biographieforschung (eBook, PDF)46,99 €
- -40%11Unterschiedlich verschieden (eBook, PDF)35,96 €
- -45%11Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)35,96 €
- -40%11Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung (eBook, PDF)35,96 €
- -18%11Niklas LuhmannBeobachtungen der Moderne (eBook, PDF)36,99 €
- -40%11
- -40%11
- -19%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322926449
- Artikelnr.: 53079241
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erziehungswissenschaft im Spannungsfeld von Kontinuitäten und Zäsuren der Moderne.- I. Philosophische und soziologische Diagnosen.- Zur gesellschaftlichen Realität der Postmoderne.- Postmodernismus als kritische Gesellschaftstheorie? Herausforderungen und Probleme.- Ist Liebe weiblich? Zur Neudefinition der Geschlechterbeziehungen in der Moderne.- II. Erziehungswissenschaftliche Positionen.- Provokationen eingespielter Aufklärungsgewohnheiten durch postmodernes Denken .- Abschied von der Aufklärung? Grundzüge eines bildungstheoretischen Gegenentwurfs.- Erziehungswissenschaft und Moderne systemtheoretische Provokationen und pädagogische Perspektiven.- Kritischer Rationalismus Moderne Postmoderne Grundfragen ihrer Wechselbeziehung und Probleme der Bestimmung ihrer Identität.- Die hermeneutische Regression des emanzipatorischen Erkenntnisinteresses der Erziehungswissenschaften.- III. Konsequenzen für pädagogische Handlungskontexte.- Die postmoderne Familie Nur ein Zitat der Idee der bürgerlichen Familie?.- Schule in den Aporien der Moderne.- Wirklichkeit oder Simulation Erziehungswissenschaft und Medienalltag.- Von der konventionellen Berufsbiographie zur Weiterbildung als biographischem Programm Generationslage und Betriebserfahrung am Beispiel von Industriemeistern.- Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund des Verfalls der Zeit eine Intervention nicht frei von Polemik.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Erziehungswissenschaft im Spannungsfeld von Kontinuitäten und Zäsuren der Moderne.- I. Philosophische und soziologische Diagnosen.- Zur gesellschaftlichen Realität der Postmoderne.- Postmodernismus als kritische Gesellschaftstheorie? Herausforderungen und Probleme.- Ist Liebe weiblich? Zur Neudefinition der Geschlechterbeziehungen in der Moderne.- II. Erziehungswissenschaftliche Positionen.- Provokationen eingespielter Aufklärungsgewohnheiten durch postmodernes Denken .- Abschied von der Aufklärung? Grundzüge eines bildungstheoretischen Gegenentwurfs.- Erziehungswissenschaft und Moderne systemtheoretische Provokationen und pädagogische Perspektiven.- Kritischer Rationalismus Moderne Postmoderne Grundfragen ihrer Wechselbeziehung und Probleme der Bestimmung ihrer Identität.- Die hermeneutische Regression des emanzipatorischen Erkenntnisinteresses der Erziehungswissenschaften.- III. Konsequenzen für pädagogische Handlungskontexte.- Die postmoderne Familie Nur ein Zitat der Idee der bürgerlichen Familie?.- Schule in den Aporien der Moderne.- Wirklichkeit oder Simulation Erziehungswissenschaft und Medienalltag.- Von der konventionellen Berufsbiographie zur Weiterbildung als biographischem Programm Generationslage und Betriebserfahrung am Beispiel von Industriemeistern.- Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund des Verfalls der Zeit eine Intervention nicht frei von Polemik.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.