Phileas ist Anfang 20 und bereits ein erfahrener Jäger. Vampire aufzuspüren und zu töten, ist ein beliebtes Abendritual für ihn. Schmerz und Rache sind die Gefühle, die ihn dabei antreiben, denn er hat in seiner Kindheit wirklich Schlimmes erlebt. Er wird mit der Aufnahme an die Academy etwas
überrumpelt.
Reyva van Helsing ist ebenfalls Anfang 20 und entspringt einer Dynastie von Vampirjägern.…mehrPhileas ist Anfang 20 und bereits ein erfahrener Jäger. Vampire aufzuspüren und zu töten, ist ein beliebtes Abendritual für ihn. Schmerz und Rache sind die Gefühle, die ihn dabei antreiben, denn er hat in seiner Kindheit wirklich Schlimmes erlebt. Er wird mit der Aufnahme an die Academy etwas überrumpelt.
Reyva van Helsing ist ebenfalls Anfang 20 und entspringt einer Dynastie von Vampirjägern. Doch das interessiert sie nicht die Bohne, denn sie möchte lieber Konditorin werden. Bis zum Tag ihrer Aufnahme an die Academy hat sie sich noch nie mit übernatürlichen Themen beschäftigt.
Die ersten Aufeinandertreffen von Phileas und Reyva strotzen vor Hass seitens Phileas und vor Unverständnis seitens Reyva. Es hat mir gefallen, dass sie so hartnäckig versucht, die Situation aufzuklären und zu verstehen. Ihre Enemies-to-Lovers Geschichte entwickelt sich als richtig angenehmer Slow-Burn. Ich habe das total genossen.
Die Academy in Rumänien ist ein sehr interessanter, magischer und gefährlicher Ort. Alle Schüler werden hier in wichtigen Fächern wie beispielsweise "Geschichte der Vampirjäger" ausgebildet. Die Beschreibungen der Orte und rumänische Details haben mir gut gefallen.
Die übernatürliche Welt der Autorin umfasst bekannte Kreaturen wie Vampire und Hexen. Darüber hinaus bietet sie nichts neues, konnte mich aber dennoch überzeugen, denn einzelne Figuren sind facettenreicher als zunächst gedacht.
Im Verlauf der Geschichte werden Geheimnisse der Familiengeschichte einzelner Charaktere aufgedeckt, die mich durchaus fesseln und überraschen konnten. Am Ende steht ein mittelfieser Cliffhanger.
Der Schreibstil der Autorin hat mich von Beginn an mitreißen können. Ihre Ausdrucksweise und ihr Humor haben mich an die Seiten gefesselt.
Fazit:
Ich empfehle das Buch allen, die mal wieder Lust auf eine Vampirjäger-/ Vampirgeschichte haben und eine richtig gute Slow-Burn Entwicklung schätzen. Die Enemies-to-Lovers Momente geben dem Buch eine gute Portion Explosivität mit. Dazu gibt es einiges an Blut und Action, sowie überraschende Wendungen und aufgedeckte Geheimnisse.
Beim Lesen habe ich gemerkt, was für ein großer Slow-Burn-Fan ich bin. Wirklich gut geschrieben Anna Lukas!