31,99 €
Statt 34,95 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
Statt 34,95 €**
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 34,95 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 34,95 €****
31,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Eine gelingende Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsbeeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten ist nur im Zusammenschluss verschiedener Professionen möglich. Das vorliegende Buch erläutert zentrale Aspekte interdisziplinärer Zusammenarbeit und verweist auf gelingende und misslingende Faktoren in der Kooperation. Die deutsche Versorgungslandschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsbeeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten aus. In diesem Buch werden Aspekte der Zusammenarbeit von Fachleuten aus dem Gesundheits-,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine gelingende Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsbeeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten ist nur im Zusammenschluss verschiedener Professionen möglich. Das vorliegende Buch erläutert zentrale Aspekte interdisziplinärer Zusammenarbeit und verweist auf gelingende und misslingende Faktoren in der Kooperation. Die deutsche Versorgungslandschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsbeeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten aus. In diesem Buch werden Aspekte der Zusammenarbeit von Fachleuten aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystem am Beispiel von Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) näher beleuchtet. Anhand der Daten aus Experteninterviews und einer Fragebogenstudie aus vier Regionen Deutschlands wird aufgezeigt, welche Professionen und Institutionen beteiligt sind, wie und unter welchen strukturellen Bedingungen sie arbeiten und wie diese die Kooperationsvorgänge beeinflussen. Die Analysen zeigen ein vielschichtiges, differenziertes, aber auch starres Hilfssystem. Eine weitverbreitete positive Einstellung zur Kooperation trifft auf unterschiedliche strukturelle Schwierigkeiten. Das Buch schließt mit Empfehlungen für die Praxis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ramona Thümmler, Dr. phil., Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, promovierte an der Technischen Universität Dortmund zur interprofessionellen Zusammenarbeit und arbeitet dort an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Fachgebiet Soziale und Emotionale Entwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen, interprofessionelle Kooperation, Flucht und Migration, Zusammenarbeit mit Eltern sowie Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften.