Dieses Buch greift wesentliche Prinzipien agilen Managements auf, adressiert Schwachstellen in der klassischen Innovationspraxis und löst synergetisch das sich ergebende Spannungsfeld von Prozessorientierung und Wandlungsfähigkeit auf. Es sorgt als praxisorientierter Leitfaden mit Orientierungshilfen für nachhaltigen Innovationserfolg und Disruption im Unternehmensalltag.
Der Inhalt
- Innovationserfolg - Notwendigkeit und Hemmnisse bei Umsetzung
- Märkte im Umbruch - Der Erfolgsdruck wächst!
- Agilität als Grundprinzip einer neuen Innovationskultur
- Ein Spannungsfeld im Unternehmensalltag?
- Was macht erfolgreiche Innovatoren aus?
- Gestaltungsfelder für agile und wirksame Innovation
- Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen
- Innovation - eine klare Führungsaufgabe!
- Agile Transformation - Kulturwandel in Produktentwicklung
- Kreativität nutzen!
Der Autor
Prof. Dr. Markus Glück ist Professor an der Hochschule Aalen. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Innovationsmanagement und Usability Engineering, Mensch-Roboter-Interaktion. Zuvor war er Chief Innovation Officer bei SCHUNK, Geschäftsführer am Technologie Centrum Westbayern, Professor für Innovationsmanagement in der Mechatronik an der Hochschule Augsburg. Er ist Netzwerker mit Erfahrungshintergrund aus dem Silicon Valley.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.