- Grundkonzepte urbaner und innovativer Mobilität im Kontext von Sharing Economy
- Weltweite Ansätze zur Vermarktung und Etablierung selbstfahrender Autos
- Aktuelle Trends im deutschen Mobilitätsverhalten und Implikationen für Carsharing-Betreiber
- Risk Management für derzeitige und künftige Mobilitätsbetreiber
- Entwicklung und Operationalisierung eines modifizierten Akzeptanzmodells und Evaluierung von Akzeptanz
- Bewertung ökonomischer und gesellschaftlicher Effekte in Bezug auf Nachhaltigkeit und Innovation
- Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Innovationswissenschaften
- Fach- und Führungskräfte aus der Automobilindustrie sowie Technologieakzeptanzforschung, Soziologen und Soziologinnen und Entrepreneure
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.