Die Untersuchung zeigt zudem, dass in Zeiten des Web 2.0 eine neues Modell des Agenda-Settings erforderlich wird: das der Gleichberechtigung zwischen Medienanbietern und Medienkonsumenten.
Der Inhalt
· Massenmedien, Social Media und Medienhypes
· Forschungsstand und Hypothese
· Kritische Diskursanalyse
· Experteninterviews
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften, Organisationspsychologie und Sozialwissenschaften
· Praktiker aus PR, Werbung, CrossmedialemMarketing, Print- und Online-Journalismus, Social Media
Die AutorIn
Vivian Büttner studierte Kulturwissenschaften und Intercultural Communication Studies an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und an der Universität Poznan. Sie promovierte im Fach Medienwissenschaften und arbeitet als freie Journalistin in Berlin.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.