7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 9,99 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 9,99 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Aus dem Vorwort von Herrn Dr. rer. pol. Erik Kolek Die Lichtquantenhypothese führt zu neuen Annahmen über die Strahlung von schwarzen Körpern. Das Relativitätsprinzip hat einen Zusammenhang mit der Konstanz der Geschwindigkeit des Lichtes. Die Energie ist nicht direkt von der Masse abhängig. Energiereiche Massenpunkte besitzen Trägheit und Schwere. Die Ablenkung der Lichtstrahlen hängt zusammen mit deren Geschwindigkeit c und der Gravitationskonstanten k sowie der Masse M des Körpers an dem das Licht vorbeiläuft. Die Lokalzeit l ist abhängig von der Masse M und der Lichtgeschwindigkeit c in einem Raum-Zeitbereich.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Aus dem Vorwort von Herrn Dr. rer. pol. Erik Kolek Die Lichtquantenhypothese führt zu neuen Annahmen über die Strahlung von schwarzen Körpern. Das Relativitätsprinzip hat einen Zusammenhang mit der Konstanz der Geschwindigkeit des Lichtes. Die Energie ist nicht direkt von der Masse abhängig. Energiereiche Massenpunkte besitzen Trägheit und Schwere. Die Ablenkung der Lichtstrahlen hängt zusammen mit deren Geschwindigkeit c und der Gravitationskonstanten k sowie der Masse M des Körpers an dem das Licht vorbeiläuft. Die Lokalzeit l ist abhängig von der Masse M und der Lichtgeschwindigkeit c in einem Raum-Zeitbereich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erik Kolek ist Wissenschaftler im Fachbereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssysteme und Unternehmensmodellierung. Er hat drei Studiengänge studiert: Betriebswirtschaftslehre und Marketing mit dem Schwerpunkt Produkt- und Kundenmanagement an der Hochschule Heilbronn. Er hat zwei Masterstudiengänge absolviert: Internationales Marketing und Kommunikation an der Hochschule Heilbronn und Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Erik Kolek promovierte 2023 an der Universität Hildesheim zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.). Seine Dissertation trägt den Titel Empirische Studien zur Kooperationsvisualisierung in Unternehmen. In der theoretischen Physik arbeitet er an Theorien.