Algorithmen in der Computergraphik (eBook, PDF)
-45%11
38,66 €
69,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-45%11
38,66 €
69,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-45%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-45%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Algorithmen in der Computergraphik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Buch ist im Rahmen des http://medoc.informatik.tu-muenchen.de/deutsch/medoc.html>MeDoc-Projektes in die elektronische Informatik-Bibliothek aufgenommen worden und steht im Rahmen des Projektes http://InterDoc.OFFIS.Uni-Oldenburg.de>InterDoc online zur Verfügung.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.91MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Gisela Bielig-Schulz3D-Graphik in PASCAL (eBook, PDF)36,99 €
- -21%11Torsten MachertTheorie und Praxis fotorealistischer Computergrafiken (eBook, PDF)29,99 €
- -26%11Norbert Hoffmann100 Grafik-Rezepte für Turbo Pascal unter Windows (eBook, PDF)33,26 €
- Digital Products (eBook, PDF)40,95 €
- -26%11Andreas MeierMethoden der grafischen und geometrischen Datenverarbeitung (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Informatik für Ingenieure kompakt (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Peter GornyInteraktive grafische Datenverarbeitung (eBook, PDF)33,26 €
- -48%11
-
- -26%11
Das Buch ist im Rahmen des http://medoc.informatik.tu-muenchen.de/deutsch/medoc.html>MeDoc-Projektes in die elektronische Informatik-Bibliothek aufgenommen worden und steht im Rahmen des Projektes http://InterDoc.OFFIS.Uni-Oldenburg.de>InterDoc online zur Verfügung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322895370
- Artikelnr.: 54168653
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322895370
- Artikelnr.: 54168653
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Vektorgraphiksysteme.- 1.2 Rastergraphiksysteme.- 1.3 Überblick.- 2 Grundlegende Rastergraphikalgorithmen.- 2.1 Daxstellung von Linien.- 2.2 Daxstellung von Kurven zweiter Ordnung.- 2.3 Füllen von Polygonen und geschlossenen Kurven.- 2.4 Clippen von Polygonen.- 2.5 Halbtonverfahren.- 2.6 Verwendung einer Farbtabelle.- 2.7 Behebung von Aliasing-Effekten.- 3 Dreidimensionale Computergraphik.- 3.1 Mathematische Grundbegriffe.- 3.2 Homogene Koordinaten.- 3.3 Rotation um eine beliebige Achse.- 3.4 Projektionen.- 3.5 Spezifikation einer beliebigen Projektion.- 3.6 Berechnung einer beliebigen Projektion.- 3.7 Clippen bzgl. der kanonischen Sichtvolumen.- 4 Bestimmung sichtbarer Oberflächen.- 4.1 Sichtbare Oberflächen für konvexe Objekte.- 4.2 Sichtbare Kanten für eine allgemeine Szene.- 4.3 z-Puffer-Algorithmus.- 4.4 Scangeraden-Algorithmen.- 4.5 Sortierung nach dem Abstand vom Betrachter.- 4.6 Flächenunterteilungs-Algorithmus.- 4.7 Vergleich der Verfahren.- 5 Reflexions- und Beleuchtungsmodelle.- 5.1 Physikalische Grundlagen.- 5.2 Strahlungslehre.- 5.3 Das Phong-Reflexionsmodell.- 5.4 Das Reflexionsmodell von Cook und Torrance.- 6 Schattierungsverfahren.- 6.1 Gouraud-Schattierung.- 6.2 Phong-Schattierung.- 6.3 Beschleunigung der Phong-Interpolation.- 7 Gekrümmte Oberflächen.- 7.1 Bézier-Kurven.- 7.2 B-Spline-Kurven.- 7.3 Polynomielle Interpolation.- 7.4 B-Spline-Interpolation.- 7.5 Wahl der Parametrisierung.- 7.6 Bezier-Oberflächen.- 7.7 B-Spline-Oberflächen.- 7.8 Interpolation mit B-Spline-Oberflächen.- 7.9 Zeichnen von Oberflächen.- 8 Ray-Tracing-Verfahren.- 8.1 Ray-Tracing-Grundalgorithmus.- 8.2 Reflexion und Transmission.- 8.3 Berechnung der (lokalen) Intensitätswerte.- 8.4 Umgebende Volumen.- 8.5 Adaptive Tiefenkontrolle.- 8.6Unterteilung des Raumes.- 8.7 Unterteilung der Strahlrichtungen.- 8.8 Ray-Tracing-Verfahren und Objektmodellierung.- 8.9 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Radiosity-Verfahren.- 9.1 Grundlegende Theorie und Basis-Algorithmus.- 9.2 Nachträgliche Verfeinerung der Unterteilung.- 9.3 Methode der schrittweisen Verfeinerung.- 9.4 Ray-Tracing- und Radiosity-Verfahren.- 9.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Schatten und Oberflächenstrukturen.- 10.1 Erzeugung von Schatten.- 10.2 Erzeugung von Oberflächenstrukturen.- 10.3 Prozessoren mit CISC-Architektur.- 10.4 Prozessoren mit RISC-Architektur.
1 Einleitung.- 1.1 Vektorgraphiksysteme.- 1.2 Rastergraphiksysteme.- 1.3 Überblick.- 2 Grundlegende Rastergraphikalgorithmen.- 2.1 Daxstellung von Linien.- 2.2 Daxstellung von Kurven zweiter Ordnung.- 2.3 Füllen von Polygonen und geschlossenen Kurven.- 2.4 Clippen von Polygonen.- 2.5 Halbtonverfahren.- 2.6 Verwendung einer Farbtabelle.- 2.7 Behebung von Aliasing-Effekten.- 3 Dreidimensionale Computergraphik.- 3.1 Mathematische Grundbegriffe.- 3.2 Homogene Koordinaten.- 3.3 Rotation um eine beliebige Achse.- 3.4 Projektionen.- 3.5 Spezifikation einer beliebigen Projektion.- 3.6 Berechnung einer beliebigen Projektion.- 3.7 Clippen bzgl. der kanonischen Sichtvolumen.- 4 Bestimmung sichtbarer Oberflächen.- 4.1 Sichtbare Oberflächen für konvexe Objekte.- 4.2 Sichtbare Kanten für eine allgemeine Szene.- 4.3 z-Puffer-Algorithmus.- 4.4 Scangeraden-Algorithmen.- 4.5 Sortierung nach dem Abstand vom Betrachter.- 4.6 Flächenunterteilungs-Algorithmus.- 4.7 Vergleich der Verfahren.- 5 Reflexions- und Beleuchtungsmodelle.- 5.1 Physikalische Grundlagen.- 5.2 Strahlungslehre.- 5.3 Das Phong-Reflexionsmodell.- 5.4 Das Reflexionsmodell von Cook und Torrance.- 6 Schattierungsverfahren.- 6.1 Gouraud-Schattierung.- 6.2 Phong-Schattierung.- 6.3 Beschleunigung der Phong-Interpolation.- 7 Gekrümmte Oberflächen.- 7.1 Bézier-Kurven.- 7.2 B-Spline-Kurven.- 7.3 Polynomielle Interpolation.- 7.4 B-Spline-Interpolation.- 7.5 Wahl der Parametrisierung.- 7.6 Bezier-Oberflächen.- 7.7 B-Spline-Oberflächen.- 7.8 Interpolation mit B-Spline-Oberflächen.- 7.9 Zeichnen von Oberflächen.- 8 Ray-Tracing-Verfahren.- 8.1 Ray-Tracing-Grundalgorithmus.- 8.2 Reflexion und Transmission.- 8.3 Berechnung der (lokalen) Intensitätswerte.- 8.4 Umgebende Volumen.- 8.5 Adaptive Tiefenkontrolle.- 8.6Unterteilung des Raumes.- 8.7 Unterteilung der Strahlrichtungen.- 8.8 Ray-Tracing-Verfahren und Objektmodellierung.- 8.9 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Radiosity-Verfahren.- 9.1 Grundlegende Theorie und Basis-Algorithmus.- 9.2 Nachträgliche Verfeinerung der Unterteilung.- 9.3 Methode der schrittweisen Verfeinerung.- 9.4 Ray-Tracing- und Radiosity-Verfahren.- 9.5 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Schatten und Oberflächenstrukturen.- 10.1 Erzeugung von Schatten.- 10.2 Erzeugung von Oberflächenstrukturen.- 10.3 Prozessoren mit CISC-Architektur.- 10.4 Prozessoren mit RISC-Architektur.