"All the times I've lied to you" von Joya Goffney erzählt die Geschichte von Quinn, dessen Notizbuch voller geheimer Gedanken versehentlich mit dem ihres heimlichen Schwarms Carter vertauscht wird. Wenn sie nicht will, dass ihre Geheimnisse öffentlich werden, muss sie ihre ultimative To-do-Liste
abarbeiten...
Ich wurde sofort in Quinns Dilemma hineingezogen und fieberte mit ihr mit, während sie…mehr"All the times I've lied to you" von Joya Goffney erzählt die Geschichte von Quinn, dessen Notizbuch voller geheimer Gedanken versehentlich mit dem ihres heimlichen Schwarms Carter vertauscht wird. Wenn sie nicht will, dass ihre Geheimnisse öffentlich werden, muss sie ihre ultimative To-do-Liste abarbeiten...
Ich wurde sofort in Quinns Dilemma hineingezogen und fieberte mit ihr mit, während sie die unangenehmen und oft urkomischen Aufgaben ihrer eigenen Liste erledigen musste. Was als eine Geschichte über Zufall und eine ungewöhnliche Erpressung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer charmanten Haters-to-Lovers-Romanze, die durch die Dynamik zwischen Quinn und Carter lebt.
Die Autorin schafft es, ernste Themen wie die Ängste und Unsicherheiten von Teenagern mit einer warmherzigen und humorvollen Erzählung zu verknüpfen. Dabei bleibt sie stets authentisch und gibt einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt ihrer Protagonisten. Besonders hervorzuheben ist, dass das Buch auch den Alltag schwarzer Jugendlicher in den USA thematisiert, was der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Authentizität und Relevanz verleiht.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig. Quinn ist sympathisch und nachvollziehbar, und es ist ein Vergnügen, ihre Entwicklung zu beobachten, während sie lernt, zu sich selbst zu stehen. Carter ist mehr als nur der attraktive Schwarm; er ist hilfsbereit und überraschend einfühlsam. Ihre Interaktionen sind witzig, berührend und lassen die Funken sprühen.
Die Mischung aus Humor, Romantik und ernsten Themen macht das Buch zu einem absoluten Muss. Es unterhält nicht nur, sondern regt auch zum Nachdenken an. Deshalb gibt es 4 von 5 Punkten von mir.