"In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie man eine Lüge erkennt, einen Lügner überführt und ihn oder sie mit der Wahrheit konfrontiert." (13) Nach Meinung von Thomas Erikson lügen alle Menschen – mehr oder weniger. Um sich dem Thema zu nähern, definiert der Autor zunächst die Begriffe Lüge und Wahrheit
und grenzt sie voneinander ab.
Um Lügen zu erklären, muss man menschliches Verhalten analysieren…mehr"In diesem Buch zeige ich Ihnen, wie man eine Lüge erkennt, einen Lügner überführt und ihn oder sie mit der Wahrheit konfrontiert." (13) Nach Meinung von Thomas Erikson lügen alle Menschen – mehr oder weniger. Um sich dem Thema zu nähern, definiert der Autor zunächst die Begriffe Lüge und Wahrheit und grenzt sie voneinander ab.
Um Lügen zu erklären, muss man menschliches Verhalten analysieren können. Eriksons Ausführungen beruhen auf der DISC-Theorie, nach der es vier Grundverhaltenstendenzen gibt, und zwar Dominanz, Inspiration, Gewissenhaftigkeit und Stabilität. Die Menschen haben unterschiedliche Ausprägungen hinsichtlich dieser Tendenzen.
Menschen gehen entsprechend ihrer charakteristischen Merkmale unterschiedlich mit Lügen um. Der Autor untersucht, warum wir lügen und welche Konsequenzen das hat. Meister der Manipulation sind Psychopathen und Narzissten, denen wir im Leben aus dem Weg gehen sollten, da sie keinerlei Schuldgefühle haben und emotional übergriffig sind.
Der Autor beleuchtet beide Seiten der Medaille, also wie man glaubwürdig lügt und wie man Lügen erkennt. Sollte man Lügner mit ihrer Lüge konfrontieren? Hier ist Fingerspitzengefühl erforderlich und vor einer Konfrontation sollte man zunächst das Motiv verstehen. Solche Gespräche sind für beide Seiten belastend.
Am Ende der jeweiligen Kapitel stellt Erikson bekannte Lügner der Zeitgeschichte vor und erläutert, wie sie ihre Scheinwelt über längere Zeit aufrecht gehalten haben. Ob die Leser selbst zur Lüge neigen, können sie in einem kleinen Selbsttest feststellen. Der Autor gibt Ratschläge für den Umgang mit Lügen und thematisiert Lügen in Medien und Politik.
Thomas Erikson ist ein bekannter schwedischer Verhaltensexperte und Vortragsredner, der einige Bücher geschrieben hat. Er gibt Erfahrungen weiter, die er in über zwanzig Jahren gesammelt hat. Als Ergebnis seines verständlichen Buches kann man festhalten: Ohne Lügen geht es nicht, aber tendenziell sollten wir weniger Lügen.