8,99 €
Statt 15,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
Statt 15,00 €**
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,00 €****
8,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In einem Frankfurter Vorstadtbordell empfängt eine junge Hure einen Freier, einen ihrer Stammkunden. Nichts weist darauf hin, dass sich dieses Zusammentreffen irgendwie von den bisherigen unterscheiden wird. Man geht aufs Zimmer. Kommt zur Sache. Dann schnappt sie sich seine Kanone, schießt ihn nieder. Knallt gleich noch einen der Zuhälter ab, kassiert sein Smartphone, nimmt seinen Wagen und fährt los. Sie weiß genau, wo sie hinwill. Kriminalkommissarin Bettina Boll wird in aller Herrgottsfrühe aus dem Bett geklingelt: Ein Kollege ist tot, heißt es. Erschossen. In einem Frankfurter Puff. Und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.5MB
Produktbeschreibung
In einem Frankfurter Vorstadtbordell empfängt eine junge Hure einen Freier, einen ihrer Stammkunden. Nichts weist darauf hin, dass sich dieses Zusammentreffen irgendwie von den bisherigen unterscheiden wird. Man geht aufs Zimmer. Kommt zur Sache. Dann schnappt sie sich seine Kanone, schießt ihn nieder. Knallt gleich noch einen der Zuhälter ab, kassiert sein Smartphone, nimmt seinen Wagen und fährt los. Sie weiß genau, wo sie hinwill. Kriminalkommissarin Bettina Boll wird in aller Herrgottsfrühe aus dem Bett geklingelt: Ein Kollege ist tot, heißt es. Erschossen. In einem Frankfurter Puff. Und es handelt sich ausgerechnet um ihren Ex-Partner und Ex-Beinahe-Freund Kriminalhauptkommissar Michael Ackermann. Ackermann, so stellt sich heraus, war seit Monaten Stammkunde in dem Puff, den er stets in Uniform aufsuchte. Erschossen hat ihn eine sehr junge Prostituierte, die sich Manga nennt. Und zwar mit seiner Dienstwaffe. Mit der ist sie jetzt auf der Flucht. Dann kommt aus dem abgeschiedenen Dorf Höhweiler in Rheinland-Pfalz die Meldung, dass ein aufreizend gekleidetes junges Mädchen vor großem Publikum den Schuldirektor erschossen hat. Ist das der nächste Tote auf dem Konto der geheimnisvollen Manga? Monika Geier, Meisterin der exzentrischen Charaktere, knöpft sich mit der ihr eigenen sardonischen Heiterkeit einen grimmigen Stoff vor - mitreißend, rockig, direkt aus dem echten Leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Monika Geier, Jahrgang 1970, wurde in Ludwigshafen geboren. Nach dem Abitur folgte eine Ausbildung zur Bauzeichnerin. Für ihr Debüt wurde Geier mit dem Marlowe geehrt. Inzwischen ist sie Diplomingenieurin für Architektur, Mutter von drei Jungs, freie Künstlerin und Schriftstellerin.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Seitdem sich ein Kollege von einer minderjährigen Prostituierten mit seiner Dienstwaffe hat erschießen lassen, ist die Stimmung bei der Kripo Kaiserlautern auf dem Tiefpunkt. Kriminalkommissarin Bettina Boll sieht sich in die Rolle einer Berufspendlerin gedrängt, weil die flüchtige Täterin auch in der tiefsten pfälzischen Provinz blutige Spuren hinterlassen hat. Handelt es sich um Racheakte und bei der Mörderin um ein vor Jahren spurlos verschwundenes Mädchen? Wie weit reichte die Verstrickung des Opfers in den Bereich der organisierten Kriminalität? Während für ihre Pfälzer Kollegen vor allem die Frage nach einem angemessenen Mittagsessen im Vordergrund steht, macht Bettina, als sie eine alte Spur verfolgt, eine bemerkenswerte Entdeckung. Entdeckungslustig zeigen sich derweil freilich auch ihre beiden Pflegekinder. Sie stoßen in einem alten Haus, das Bettina verkaufen will, auf eine Tür, die in ein morbides Schattenreich zu führen scheint. Und knüpfen erste Kontakte zur Welt der Kinderprostitution. Geier gelingt eine Gratwanderung zwischen Noir-, Regio- und Familienkrimi und liefert tiefe Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele und der Pfälzer Gasthausküche. Und wie im richtigen Leben hat man auch hier am Ende den Eindruck, dass all dies noch nicht alles gewesen sein kann.

© BÜCHERmagazin, Ulrich Baron (ub)

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Nichts ist hell in diesem Roman, baut Elmar Krekeler eventuell falschen Vorstellungen vor, eher ziemlich finster. Denn Monika Geier führt ihre Leser weit hinab in Tiefen der männlichen Seele. Ein Mädchen verschwindet, und als es wieder auftaucht, sind gleich mehrere Männer tot: Ein Polizist, ein Zuhälter und der Direktor einer Polizeipuppentheatertruppe. Krekeler liebt Geiers Romane, in denen Halbtagskommissarin Bettina Boll durch die Pfalz irrlichtert, die Wirtshäuser "Goldene Grumbeere" heißen und den Versehrten des Lebens nur Lewwerknepp bleiben.

© Perlentaucher Medien GmbH