Alte Menschen in ihrer Umwelt (eBook, PDF)
Beiträge zur Ökologischen Gerontologie
Redaktion: Wahl, Hans-Werner; Oswald, Frank; Mollenkopf, Heidrun
-26%11
33,26 €
44,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-26%11
33,26 €
44,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-26%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
44,99 €****
-26%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Alte Menschen in ihrer Umwelt (eBook, PDF)
Beiträge zur Ökologischen Gerontologie
Redaktion: Wahl, Hans-Werner; Oswald, Frank; Mollenkopf, Heidrun
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die Beiträge stellen das Thema "Veralterung der deutschen Gesellschaft" in den Kontext der Alltagsforschung. Alte Menschen leben in einer besonderen Umwelt. Sie haben besondere Wohnverhältnisse und Einkaufsgewohnheiten etc.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 31.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Lebensqualität im Alter (eBook, PDF)54,99 €
- Patricia O'NeillUrban Chinese Daughters (eBook, PDF)121,95 €
- -25%11Andrej ZeyfangBasiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen (eBook, PDF)29,99 €
- -20%11Neurogeriatrie (eBook, PDF)79,99 €
- -23%11Altersdepression (eBook, PDF)49,99 €
- -20%11Geriatrische Nephrologie (eBook, PDF)59,99 €
- -20%11Benignes Prostatasyndrom (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11
- -21%11
-
Die Beiträge stellen das Thema "Veralterung der deutschen Gesellschaft" in den Kontext der Alltagsforschung. Alte Menschen leben in einer besonderen Umwelt. Sie haben besondere Wohnverhältnisse und Einkaufsgewohnheiten etc.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 294
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322906847
- Artikelnr.: 53086825
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 294
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322906847
- Artikelnr.: 53086825
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans-Werner Wahl ist Direktor des Deutschen Zentrums für Altersforschung (DZFA).
I. Standortbestimmungen, Konzepte und Anwendungsfragen.- 1 Alter und Umwelt - Beobachtungen und Analysen der Ökologischen Gerontologie.- 2 Alltag, Person und Umwelt - Fragen der Anwendung aus einer primär psychologischen Perspektive.- 3 Neue Person-Umwelt-Gestaltungen für alte (alle) Menschen. Herausforderungen für Industrie und (öko-)gerontologische Forschung?.- II. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung in der Wohnung.- 4a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Psychologie und Gerontologie.- 4b Alte Menschen in ihrer Wohnung: Entwicklungspsychologische Perspektiven.- 5a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der soziologischen Lebensstilforschung.- 5b Wohnung als Lebensraum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- 6a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Architektursoziologie.- 6b Bedeutsamkeit von Wohnen im frühen und mittleren Erwachsenenalter.- 7a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Designwissenschaft.- 7b Überlegungen aus Sicht eines großen Sanitärausstatters.- 8a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sozialwissenschaftliche Sichtweise neuer Technologien.- 8b Überlegungen aus Sicht der Haustechnik.- III. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung außerhalb der Wohnung.- 9a Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Strukturforschung.- 9b Entwicklungsgegebenheiten außerhalb der Wohnung über die Lebensspanne.- 10a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Soziologie.- 10b Alte Menschen in ihren Wohnquartiersbezügen.- 11a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Sozialgeographie.- 11b Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sozialgerontologische Aspekte.- 12a Alte Menschen und außerhäusliche Mobilität: Sichtweise der Verkehrspsychologie.- 12bÜberlegungen aus Sicht des ÖPNV (Region Rhein-Neckar-Dreieck).- 13a Neues Alter und gesellschaftliche Partizipation.- 13b Gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen aus differentieller Sicht.- IV. Integration und Zukunftsperspektiven.- 14 Alte Menschen in ihrer Umwelt: "Drinnen" und "Draußen" heute und morgen.- Literatur.- Glossar der Forschungs- und Anwendungsperspektiven der Ökologischen Gerontologie 260.- Autorenverzeichnis.
I. Standortbestimmungen, Konzepte und Anwendungsfragen.- 1 Alter und Umwelt - Beobachtungen und Analysen der Ökologischen Gerontologie.- 2 Alltag, Person und Umwelt - Fragen der Anwendung aus einer primär psychologischen Perspektive.- 3 Neue Person-Umwelt-Gestaltungen für alte (alle) Menschen. Herausforderungen für Industrie und (öko-)gerontologische Forschung?.- II. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung in der Wohnung.- 4a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Psychologie und Gerontologie.- 4b Alte Menschen in ihrer Wohnung: Entwicklungspsychologische Perspektiven.- 5a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der soziologischen Lebensstilforschung.- 5b Wohnung als Lebensraum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- 6a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Architektursoziologie.- 6b Bedeutsamkeit von Wohnen im frühen und mittleren Erwachsenenalter.- 7a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sichtweise der Designwissenschaft.- 7b Überlegungen aus Sicht eines großen Sanitärausstatters.- 8a Alte Menschen in ihrer Wohnung: Sozialwissenschaftliche Sichtweise neuer Technologien.- 8b Überlegungen aus Sicht der Haustechnik.- III. Alltag im Alter als Person-Umwelt-Beziehung außerhalb der Wohnung.- 9a Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Strukturforschung.- 9b Entwicklungsgegebenheiten außerhalb der Wohnung über die Lebensspanne.- 10a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der ökologischen Soziologie.- 10b Alte Menschen in ihren Wohnquartiersbezügen.- 11a Alte Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sichtweise der Sozialgeographie.- 11b Ältere Menschen außerhalb ihrer Wohnung: Sozialgerontologische Aspekte.- 12a Alte Menschen und außerhäusliche Mobilität: Sichtweise der Verkehrspsychologie.- 12bÜberlegungen aus Sicht des ÖPNV (Region Rhein-Neckar-Dreieck).- 13a Neues Alter und gesellschaftliche Partizipation.- 13b Gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen aus differentieller Sicht.- IV. Integration und Zukunftsperspektiven.- 14 Alte Menschen in ihrer Umwelt: "Drinnen" und "Draußen" heute und morgen.- Literatur.- Glossar der Forschungs- und Anwendungsperspektiven der Ökologischen Gerontologie 260.- Autorenverzeichnis.